Wasserschloss Raesfeld


In herrschaftlicher Pracht präsentiert sich das Wasserschloss Raesfeld im westlichen Münsterland. Direkt angrenzend verlockt der weitläufige Schlosspark (Tiergarten) zu langen Spaziergängen. Und wer Näheres zu Schloss und Park erfahren will, sollte die Dauerausstellung im benachbarten Informations- und Besucherzentrum besuchen.

 

Das Schloss

Eindrucksvoll ragt das Schloss Raesfeld aus der umgebenden Parklandschaft empor. Der Turm mit der grünen Patina misst 52,5 m Höhe und ist der höchste Turm aller Schlösser in Westfalen. Gefällig umspielt der Wassergraben (im Münsterland Gräfte genannt) das historische Gebäude.
Im 17. Jahrhundert diente das Schloss als Residenz für den kaiserlichen Feldmarschall Alexander II. von Velen, dem „Westfälischen Wallenstein“. Heute ist es Eigentum der Handwerkerorganisation von Nordrhein-Westfalen (NRW). In der Hauptburg hat die „Akademie des Handwerks“ ihren Sitz, in der Vorburg (wo einst Hofrat und Hofmeister regierten) befindet sich das „Fortbildungszentrum für handwerkliche Denkmalpflege“.

 

Kultur genießen und fein speisen

Im Rittersaal veranstaltet der Kulturkreis Schloss Raesfeld e.V. Konzerte und Dichterlesungen. Und wer sich gerne gruselt, kann z.B. an „Kriminalmahlen“ und „Geistermahlen“ teilnehmen.
Das Schloss beherbergt zudem ein Restaurant und eine gemütliche Kneipe. Bei schönen Wetter verführt die Außenterrasse zum Speisen im Freien, direkt an der Gräfte. Und wer möchte, kann im Schloss den Bund fürs Leben eingehen: im Kaminzimmer oder im Verlieszimmer ist es heute möglich, sich standesamtlich trauen zu lassen.

Seite 1 von 3

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...