Wasserschloss Raesfeld

Das Informations- und Besucherzentrum

Moderne Architektur Moderne Architektur: das Informations- und Besucherzentrum


In unmittelbarer Nähe zum Schloss befindet sich das Informations- und Besucherzentrum. Es lockt mit einer interaktiven Dauerausstellung zum Thema: „Auftritt einer Kulturlandschaft – Renaissance Tiergarten Schloss Raesfeld“. Dabei geht es auch um die Wahrnehmung, Gestaltung und Nutzung von Landschaften von der Urzeit bis zur Gegenwart.

Interaktive Dauerausstellung Viel Wissen über das Schloss und den Tiergarten vermittelt die interaktive Dauerausstellung


Und auch das Verkehrsbüro von Raesfeld hat hier seinen Sitz: Besucher können sich über die touristischen Angebote in der Region informieren sowie Führungen in der Schlossanlage, in der Ausstellung des Besucherzentrums und im Tiergarten buchen.

 

Kontakt:
Informations- und Besucherzentrum
Tiergarten Schloss Raesfeld und
Verkehrsbüro der Gemeinde Raesfeld
Hagenwiese 40
46348 Raesfeld
Tel. 0 28 65/6 09 10
www.tiergarten-raesfeld.de
www.raesfeld.de

 

Öffnungszeiten und Eintrittspreise:

1. Informations- und Besucherzentrum
und Verkehrsbüro Gemeinde Raesfeld
ganzjährig Montag bis Freitag
09.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr

am Wochenende:
vom 1. April bis 31. Oktober
samstags 13.30 bis 17.00 Uhr
sonn- und feiertags 11.00 bis 17.00 Uhr

vom 1. November bis 31. März
samstags 13.30 bis 16.30 Uhr
sonn- und feiertags 13.30 bis 16.30 Uhr

2. Ausstellung
Die Daueraustellung im Obergeschoss ist montags geschlossen!
Eintrittspreise:
Erwachsene: 2 Euro
Kinder ab 10 Jahren: 1 Euro.
Gruppen ab 10 Personen erhalten eine Ermäßigung von 50 %.
Im Übrigen ist der Eintritt in das Besucherzentrum frei.

3. Tiergarten
Der Tiergarten ist das Jahr über ganztägig geöffnet.
Der Eintritt ist frei.

Seite 3 von 3

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...