Inwieweit darf man Gerät auf einem Kleingarten verwenden?

Begonnen von Gartennarr, 27. Februar 2014, 16:59:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gartennarr

Hallo ihr!

Ich hätte eine Frage, das schweres Gerät im Kleingarten betrifft. Und zwar müsste ich etwas aus meinem Garten entfernen, dass für Menschen zu schwer ist und jetzt hat ein Freund angeboten, mit seinem Bagger aus der Firma das Teil zu entfernen. Um mal einen Vergleich zu haben, wie groß das Ding ist.
Meine Frage wäre jetzt, ist es denn überhaupt erlaubt so ein Gefährt im Garten zu benutzen, natürlich unter der Voraussicht, dass nichts kaputt geht!
Hab nämlich auch nichts in der Verordnung gefunden, aber ich sollte es zumindest mit den Nachbarn absprechen, oder?

Beste Grüße
GN

Hugo

Na ja Gartennarr, auf Deinem Link waren ja nun mehrere Arbeitsgeräte zu sehen und welchen Du da meinst steht ja nirgends. Aber ich würde erst mal mit dem Vorstand reden und ihm die Sachlage erklären. Wenn die Wege keinen Schaden bekommen und alle Zäune nicht beschädigt werden sollte das doch kein Problem sein. Bei unserer Anlage bin ich auch schon mit verschiedenen Maschinen rauf gefahren. Aber nur mit Abstimmung vom Vorstand.

Gruß Hugo

Frühling

Solche Angelegenheiten musst du mit dem Vorstand (o.ä.) vorher besprechen. Jede Kleingartenanlage hat andere Vorschriften. Was steht denn in der Gartenordnung?

Selbstverständlich darfst du kein fremdes oder allgemeines Eigentum beschädigen. Um den Bagger sicher auf das Gelände zu bringen, gibt es hier passende Baumaschinenanhänger für den sicheren Transport.

Also einfach am Sprechtag nochmal auf den Vorstand zugehen und nachfragen In welchem Bundesland ist denn der Garten? Da gibt es ja auch nochmal verschiedene Vorschriften.

Falls du mal gesehen hast, wie andere Nachbarn mit dem Kleinbagger im Garten gearbeitet haben, dann hast du gute Chancen.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...