Brücke

Begonnen von Thomas Böcherer, 29. Oktober 2000, 09:41:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas Böcherer

Hallo,
ich möchte über meinen neu angelegten Gartenteich eine Brücke aus Holz bauen. Diese soll auf beiden Seiten zur Sicherheit in Beton verankert werden. Muß ich dies genehmigen lassen? Wer kann mir dazu Auskunft geben???

Carolin

Hallo,
wie gross soll denn die Brücke insgesamt werden?
In der Regel wird so eine Brücke ja nicht ständig begangen und auch nicht mit zig-Kilo belastet, so dass ein Betonfundament u.U. nicht unbedingt baulich zwingend ist.
Mein Alternativvorschlag (der auch die Arbeit des grossen Ausschachtens, Verschalens, Anmischens und Giessens des Fundamentes spart): Nimm kräftige und schwere Gehwegplatten (in die kann man prima hineindübeln), verlege sie lose auf Sand und befestige die Brücke daran. Optisch kann das Ganze nachher mit Pflanzen soweit kaschiert werden, dass man die Platten nicht mehr sieht.
Viele Grüsse, Carolin

Thomas Böcherer

Hallo,
Danke für deinen Tip. Die Brücke hat eine Spannweite von 4m
In der Mitte eine Höhe von 70 cm über dem Wasser (Bögenbrücke aus Holz). Also nicht nur zur Zierde. Sie soll schon begangen werden, weil der Teich den Garten teilt. In der Gartenordnung ist nichts darüber nachzulesen. Mich hat nur jemand gefragt ob ich eine Baugenehmigung hätte. Sonst wäre ich gar nicht drauf gekommen, dass eine nötig sein könnte.
Tschüss Thomas

Carolin

Hallo Thomas,

also ich kann Dir nur wiedergeben, wie es in unserem Bundesland/Verein geregelt ist: Die Teichfläche sollte in etwa ein bis zwei Prozent der Grundstücksfläche entsprechen (also bei durchschnittlich 420 qm Grundstück 4,2 qm Teich.....aber: zählt eine bewachsene Sumpfzone noch zum Teich oder schon zum Staudenbeet?). Eine Holzbrücke über einen solchen Teich ist kein überdachtes Bauwerk und somit nicht genehmigungspflichtig (sonst müsste man ja wegen jeder kleinen Pergola zum Bauordnungsamt laufen, das wäre ja noch schöner...).
Weiterhin viel Freude am Teich wünscht Dir
Carolin (ebenfalls seit kurzer Zeit zu den TeichbesitzerInnen gehörend)

andreas

Für Baulichkeiten im Kleingarten ist sowieso kein Bauamt oder ähnliches
zuständig.
Was von denen zu genehmigen wäre ist im Kleingarten grundsätzlich
unzulässig.
Bei einem Bauwerk, wie Deiner Brücke,Thomas, hat aber der Vorstand ein
gewichtiges Wörtchen mitzureden.
Mein Tipp: Vorher fragen erspart Abmahnungen und die schmerzliche und
teure Erkenntnis, daß man sein Prunkstück kaum fertig wieder abreißen muß.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...