Neueste Beiträge

#51
Kleingarten / Aw: Vorsitzender schüchtert Mi...
Letzter Beitrag von VORSTANDELBIENII - 11. April 2024, 15:01:26
So eine Situation muss umgehend mit den gesamten Verein gekärt werden.

Vorstand KGV Elbien II Michael
#52
Kleingarten / Aw: Gültigkeit vom Vorstand
Letzter Beitrag von VORSTANDELBIENII - 11. April 2024, 11:27:06
Nähere Informationen per PM

KGV Vorstand Elbien II

#53
Kleingarten / Aw: Mitgliedsbeitrag im e.V.
Letzter Beitrag von VORSTANDELBIENII - 11. April 2024, 11:25:37
Neue KGV Vordrucke sind seit 2024 da 8)
#54
Kleingarten / Aw: Vorstand kümmert sich nich...
Letzter Beitrag von VORSTANDELBIENII - 11. April 2024, 11:21:42
Hier ist Handlungsbedarf
#55
Kleingarten / Aw: Umfrage für Gärtner und Gä...
Letzter Beitrag von VORSTANDELBIENII - 11. April 2024, 11:20:49
Innovation im KGV
#56
Kleingarten / Aw: Vorstand will, dass ich Ga...
Letzter Beitrag von VORSTANDELBIENII - 09. April 2024, 16:09:07
Zitat von: Nettikonfetti am 12. März 2024, 11:27:35Hallo, ich habe vor 3 Monaten einen Kleingarten zum Freundschaftspreis von 3.000 Euro gekauft, weil die Verkäuferin und ich uns sehr sympathisch sind und bestens harmoniert haben sowie ich alleinerziehend bin. Das Wertermittlungsprotokoll ergab 4.600 Euro nach Abzug aller noch durchzuführenden Auflagen (Abriss usw.). Der Vorstandsvorsitzende des KGV verlangt von mir, dass ich den Garten für 3.000 Euro weiterverkaufe (aus persönlichen Gründen muss ich ihn abgeben). Darf er mir das vorschreiben? Es gibt sogar solch eine Formulierung im Vertrag...Ist das zulässig? Ich freue mich über Antworten, liebe Grüße, Nettikonfetti
Hierzu sind eigene Klauseln unabdingbar - Vorstand Elbien II
#57
Kleingarten / Aw: Vorstand will, dass ich Ga...
Letzter Beitrag von Hellebora - 03. April 2024, 17:36:53
Hallo Nettikonfetti,
eine Wertermittlung ist bei Übergabe eines KJleingartens zwingend erforderlich. Sie wird meist von der Vereins-Fachberatung (im Beisein der Pächterin) durchgeführt. Sie dient lt. Bundeskleingartengesetz dazu, einen fairen Preis nach für alle gleichen Regeln und Vorgaben zu ermitteln. Diese werden vom Landesverband rausgegeben. Kleingärten sollen erschwinglich bleiben. Normal ist es, dass das Protokoll der Wertermittlung (mit Fotos) vom alten und vom neuen Pächter und natürlich dem Vorstand unterschrieben wird. Mit der Unterschrift haben alle Beteiligten den Preis und den darin Vereinbarungen akzeptiert. Der Vorstand darf den Pächter/die Pächterin nicht zu einem anderen Preis zwingen. Dann bräuchte man keine Wertermittlung, sondern würde unfair immer nach Gefühl einen Preis vorschlagen. Der Vorstand allerdings entscheidet, wer PächterIn im Verein wird.
Mein Tipp: das Gespräch mit dem Vorstand suchen,ggf. mit dem Wertermittler zusammen.
Gruß von Hellebora, der Fachberaterin aus SH
#58
Kleingarten / Saisongärten in Münster verpac...
Letzter Beitrag von JRK - 03. April 2024, 15:12:43
Hallo Gartenfreunde,
ich habe toll gelegen, stadtnah, in Münster einen Acker, den ich in diesem Jahr wieder als Saisongärten verpachten werde. Ich würde mich über Interessenten sehr freuen. saisongarten(at)-muenster.de

Lage Münster-Nienberge vor der B 54 Höhe Schloss Wilkinghege
#59
Dies und das / Aw: Komposter System "Mücke"
Letzter Beitrag von Wurzelsepp - 03. April 2024, 09:14:48
Hallo,
mein alter Mücke-Komposter leidet nach 40 Jahren an akuter Rosteritis, ich wäre an einem Nachfolger zu einem annehmbaren Preis ebenfalls interessiert.
Auf den Deckel könnte ich verzichten, der tuts noch.
Das Mücke-System ist m.E. unübertroffen, wenns mal größere Mengen an Kompostgut gibt.
#60
Dies und das / Aw: Ersatzteile für Rasenmäher...
Letzter Beitrag von Gartennarr - 02. April 2024, 13:57:28
Oh, da hast du dir ja ein ganz schön großes Projekt vorgenommen  :o
Weist du denn schon, was alles getauscht werden muss? Schau doch mal bei eBay. Oder falls n spezielles Teil ausgetauscht werden muss, guck bei WMV-Dresden (URL entfernt). Die haben eigentlich alles da. Du musst halt nur die Artikel-Nr. wissen.

Ganz viel Erfolg!!!

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…