Kleingarten

Begonnen von Joachim

10 Antworten
21.070 Aufrufe

30. April 2001, 21:35:00
von Vera&Josef

Begonnen von Schultz

3 Antworten
16.608 Aufrufe

Begonnen von Helmut Reger

4 Antworten
11.314 Aufrufe

Begonnen von Rudi

1 Antworten
6.578 Aufrufe

Begonnen von R. Ehelrs

3 Antworten
23.092 Aufrufe

Begonnen von Ute Mrogenda

0 Antworten
8.284 Aufrufe

04. Februar 2001, 19:09:52
von Ute Mrogenda

Begonnen von Torsten Schubert

2 Antworten
18.914 Aufrufe

Begonnen von Thomas Böcherer

4 Antworten
19.558 Aufrufe

Begonnen von Westerhausen,Klaus

Seiten1 2

21 Antworten
47.035 Aufrufe

13. August 2006, 18:35:00
von Michael Bomke

1 Antworten
13.401 Aufrufe

Begonnen von Wolfgang Schilling

11 Antworten
27.703 Aufrufe

3 Antworten
17.255 Aufrufe

Begonnen von Heinz Seelmann

1 Antworten
16.706 Aufrufe

Begonnen von Heinz Seelmann

3 Antworten
19.545 Aufrufe

Begonnen von Michael Hauschke

3 Antworten
6.362 Aufrufe

26. Juni 2002, 15:47:00
von Jürgen Windolf

Begonnen von Horst

2 Antworten
25.374 Aufrufe

26. Oktober 2000, 19:16:41
von Burkhard Kohnert / KGV Rosenhain, Lehrte

Begonnen von N. Lange

6 Antworten
24.332 Aufrufe

11. April 2005, 10:46:00
von hesse,annelies

Begonnen von Carolin

Seiten1 2

19 Antworten
40.626 Aufrufe

28. Juni 2002, 15:58:00
von Hans-Günther Cremer

Begonnen von Carolin

14 Antworten
32.100 Aufrufe

Begonnen von Jürgen Gärnter

3 Antworten
23.184 Aufrufe

13. August 2001, 17:14:00
von Jürgen Uwe Scharfe

Umfrage
Verschobenes Thema

Thema geschlossen
Angeheftetes Thema
Thema, das Sie beobachten

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…