Brauche dringend Hilfe!

Begonnen von Ferdinad, 24. April 2006, 12:52:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ferdinad

Guten Tag!

Ich brauche mal dringend euren Rat.


Ich habe seit 20 Jahren eine Kleingarten  und seit 10 Jahren verbringe ich den Sommer im Garten – die letzten Jahre  bleibe ich 3 bis 4 Monate im Garten, in den Schulferien zieht meine restliche Familien dann auch ein. Im Laufe der Jahre habe ich meine Laube immer weiter ausgebaut   - So wie auch viele der  Pächter in unsere Kolonie,

Bisher hatte niemand  - auch nicht der Vorstand – daran Anstoß genommen.

Jetzt habe ich erfahren, daß mein Nachbar sich an den Verband wenden will, falls ich dieses Jahre wieder im Garten einziehe.   Darf der das?  Und kann der Verband  mir irgendwelche Schwierigkeiten machen?

Was kann ich unternehmen? Sollte ich mit dem Vorstand sprechen damit der meinem Nachbarn verbietet mit dem Verband  zu sprechen? Oder brauche ich mir keine Gedanken zu machen – weil ja auch andre Im Garten „wohnen“?

Da das Wetter besser wird  möchte ich in den nächsten Tagen im Garten einziehen – bin also für schnelle Antwort dankbar.

Gruß
Ferdinand

Eckhard

Hallo Ferdinand!
In der Tat ist Wohnen in der Art, wie Du es beschreibst nicht erlaubt. Das verbietet das BKleinGG. Dadurch muß ein Gericht gegen Dich tätig werden, wenn irgendeiner eine Anzeige macht.
Versuche den Wünschen des Nachbarn entgegenzu kommen. Im Streit ziehst Du den Kürzeren. Es gibt keine "Gleichheit im Unrecht". Gemeint ist, das man nicht etwas falsch machen darf, wenn es Andere auch tun.
Grüße von Eckhard

Burchard

Hallo Ferdinand,

ist doch jedes Jahr die gleiche Diskussion.

Schau doch mal ein paar Seiten zurück, da  ist auch ein Schreiben vom Landesverband - da wird ganz konkret auf das "wohnen" im Kleingarten eingegangen. Ich verstehe sowieso nicht was erwachsenen Menschen  am "längeren Übernachten" im Garten finden.

Gruß
Burchard

will ich nicht nennen

Hallo Ferdinand.

Also im Reihnland ist das - ich will´s mal "langfristiges Übernachten" im Garten nennen - erlaubt.

Bei uns in der Kolonie betriben das gut die Häfte der Pächter. Der Stadtverband nennt das "übersommern", weis also seit Jahren darüber bescheid und hat noch NIE was darüber gesagt, geschweige denn  etwas dagegen unternommen.

Der Vorsitzenden vom Stadtverband ist Beisitzender vom Landesverband, ergo weis auch der Landesverband bescheid - hat auch nicht unternommen. Damit ist das "wohnen" im Kleingarten im Reihland wohl erlaubt.

Bei Bedarf kann ich Dir die Namen der jweiligen Kolonie und vom Stadtverband mitteilen.

Vieleicht hilft das Dir in deinem Fall auch weiter.

Burchard

Hallo -

Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Stadtverband oder gar der Landesverband  - bei Kenntnis - diese Praktiken ohne Kommentar tolerieren würde. Andererseits wenn die Lauben (insbesondere deren Ausstattung) den gesetzlichen Betimmungen entsprechen, gibt es vielleicht keine Handhabe.

Als Hinweis der Landesverband Rheinland hat sich sehrt eindeutig zum wohnen im Kleingarten geaüssert.

Gruß
Burchard

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…