Eigene Stelle für Feuerschale im Garten

Begonnen von dennisgruen, 22. Februar 2017, 15:57:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dennisgruen

Ich möchte jetzt im kommenden Frühling eine Ecke meines doch recht großen Gartens für eine gemütlich Gemeinschaftsecke mit Feuerschale und Sitzplätzen schaffen. Ich mag offene Feuer und das gemütliche Knistern gerne.Ich habe mir schon ein paar Ideen für Feuerstellen geholt, weiß aber noch nicht so richtig wie ich das umsetzen soll. Hecken und einen Baum habe ich bereits entfernt um nichts Entflammbares in der Nähe zu haben. Wie macht Ihr das mit dem Untergrund? Muss da eine Art Fundament drunter?

MelissaPaul

Als meine Eltern damals die Feuerstelle in unserem alten Hausgarten gebaut haben, haben sie rundum der Schalenfläche sämtliches Grün entfernt. Danach noch im Radius der Schale Steine ausgelegt, für den Look und der notwendigen Abgrenzung zum Restgarten, sollte mal etwas daneben gehen. Mehr haben sie damals nicht gemacht, Büsche oder Gestrüpp hat sich auch nicht in der Nähe befunden.

MichaHolz

Naja, ein wenig muss die Hitze schon zum Untergrund haben, sonst wirds heiss und verbrannt darunter ;-)
Aber normalerweise haben gängige Feuerschalen ja einen Halter/Abstand und verhindern so eine zu starke Hitzeentwicklung in Richtung Boden.

Hier gibt es Infos zum Thema, habe mich dort ganz gut beraten gefühlt. http://www.die-ideale-feuerschale.de/wissenswertes-zu-feuerschale-feuerkorb/

Zokking

Zitat von: dennisgruen am 22. Februar 2017, 15:57:34
Ich möchte jetzt im kommenden Frühling eine Ecke meines doch recht großen Gartens für eine gemütlich Gemeinschaftsecke mit Feuerschale und Sitzplätzen schaffen. Ich mag offene Feuer und das gemütliche Knistern gerne.Ich habe mir schon ein paar Ideen für Feuerstellen geholt, weiß aber noch nicht so richtig wie ich das umsetzen soll. Hecken und einen Baum habe ich bereits entfernt um nichts Entflammbares in der Nähe zu haben. Wie macht Ihr das mit dem Untergrund? Muss da eine Art Fundament drunter?

Moin moin,
ich plane auch eine kleine Feuerstelle und wollte nun mal fragen, ob du schon voran gekommen bist?
Viele Grüße

DerHobbyGärtner

Ich habe diesen Sommer auch eine Feuerstelle mit Feuerschale im Garten angelegt. Hier habe ich super Tipps und Infos gefunden. Vielleicht ist ja auch für dich was dabei :)

https://www.grilltiger.de/feuerschale-test/

Stark286

Wie ich mich auskenne,ein offenes Feuer birgt ein immenses Gefahrenpotenzial. Dennoch kann und will der Gesetzgeber das Abbrennen eines Feuers im Garten nicht vollständig verbieten. ... Der Betrieb einer Feuerschale im Garten ist somit erlaubt, denn bei dieser Feuerart handelt es sich um ein Wärme- und Gemütlichkeitsfeuer.

Gartennarr

Meine erste Idee wäre auch Steine darunter zu legen. Wie habt ihr es gelöst? Ich hoffe, ihr habt die Idee von der Feuerschale umgesetzt.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...