Muffiger Geruch im neu gekauften Schrebergarten

Begonnen von Jacqueline Sakaschewski, 20. Januar 2010, 19:30:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jacqueline Sakaschewski

Guten Tag und ich hoffe sie können mir helfen. Also wir haben uns im September 09 einen Schrebergarten gekauft. Dieser ist schon cirka 30 Jahre alt und die ehemaligen Eigentümer waren sehr selten da,krankheitsbedingt. Nun ist mein Problem dieser Schrebergarten riecht sehr muffig und ich bekomme diesen Geruch einfach nicht raus. Die ehemaligen Besitzer haben auch noch ein paar alte Möbel drinne gelassen,die beim öffnen genauso unangenehm riechen. Ich weiß mir echt schon keinen Rat mehr was ich da machen kann. Die Wände sind auch nicht feucht oder so. Unter diesen umständen können wir da ja auch nicht schlafen,denn alles was wir an Kleideung oder so mit dahinnehmen,stinkt direkt danach.Alles was man anfaßt stinkt.

Bitte ich brauche dringend einen Rat.

Birgit

Hallo Jacqeline!
Dein Problem hatten wir auch. Wir haben sehr gut gelüftet, hat nichts genützt. Alle alten Möbel flogen deshalb auf den Sperrmüll. Viele Jahre brauchten wir und machten alles neu, Stück für Stück, Fußboden (mit Dachpappe isoliert+ Beton), neues Dach, neue Fenster, Wände verputzt nachdem außen rundum ausgeschachtet und mit Kaltanstrich und Styropor isoliert wurde. Es dauerte Jahre, da wir keine Millionäre waren und immer noch nicht sind (sind halt zu ehrlich, schitt).Heute riecht die Laube nicht mehr muffig.
Nicht heut nicht morgen, immer nach und nach, so bekommt ihr die leckeren Modergerüche raus. Es lohnt sich.
Spruch meiner Oma: Nur durch Arbeit früh und spät wird das Werk geraten. Der Neid sieht nur das Blumenbeet, und nicht den Spaten.
Viele wollen den Garten perfekt fertig. Das wir alle viel Geld, Liebe und Zeit investierten das sehen leider viele nicht.
Frohes schaffen wünscht Birgit

Chris

Nur kurz, aber vielleicht wichtig:

In den meisten Fällen, wars auch der Fußboden, der von unten wegrottet, weil vielleicht PVC-Boden draufliegt oder schlecht von außen belüftet wird. Ist es Holzfußboden? oder sogar Spanholz?  L.G. von chris

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…