Forum

Autor
Thema: Um welche Krankheit handelt es sich?  (Gelesen 10,688 mal)

Madlener

  • Gast
Um welche Krankheit handelt es sich?
« am: 28. Mai 2000, 08:37:32 »
Um welche Krankheit handelt es sich?
Mein Zwetschgenbaum hat an der Unterseite der Bätter merkwürdige grüne Pusteln (Durchmesser ca. 1-2 mm). An der Oberseite der Blätter sieht man die Einkerbungen sowie leichte Aufhellungen. Ist dies der Zwetschgenrost oder handelt es sich um eine andere Krankheit. Wäre um jede weitere Information froh. Danke für die Hilfe im voraus.



J. Pleiner

  • Gast
Re : Um welche Krankheit handelt es sich?
« Antwort #1 am: 08. Juni 2000, 09:53:58 »
Liebe Frau/lieber Herr (?) Madlener,
nach Ihren Beschreibungen handelt es sich vermutlich um den Pflaumen- oder Zwetschenrost. In der Juniausgabe der Zeitschrift "Der KleinGarten" ist ein interessanter Beitrag zu diesem Thema veröffentlicht, wenn Sie Interesse daran haben, schicken Sie mir einen mit DM 1,10 frankierten Rückumschlag, dann schicke ich Ihnen eine Kopie des Beitrages. Meine Adresse:
Jutta Pleiner
Verlag W. Wächter GmbH
Elsasser Str. 41
28211 Bremen

Alain Hamm

  • Gast
Re : Um welche Krankheit handelt es sich?
« Antwort #2 am: 30. Juni 2000, 21:30:43 »
Bitte hier eine Blattprobe.

Beim Zwetschenrost sind Blattunterseits anfänglich rost-braume(Juni), später schwärzliche, stecknadelkopfgroße Pusten.
Auf der Blattoberseite sind kleine gelbe Flecken zu sehen.

Alain Hamm

  • Gast
Re : Um welche Krankheit handelt es sich?
« Antwort #3 am: 30. Juni 2000, 21:31:36 »
Bitte hier eine Blattprobe.

Beim Zwetschenrost sind Blattunterseits anfänglich rost-braume(Juni), später schwärzliche, stecknadelkopfgroße Pusten.
Auf der Blattoberseite sind kleine gelbe Flecken zu sehen.

Karl Sachsenheimer

  • Gast
Re : Um welche Krankheit handelt es sich?
« Antwort #4 am: 05. Mai 2001, 20:56:00 »
Meine Tomatenblätter werden vom Rand her bräunlich sieht aus wie verbrannt. Das Gewächshaus ist jedoch beschattet. Frost ist ebenfalls auszuschlißen.Meine Tomaten habe ich selbst aufgezogen in gekaufter Anzuchterde. Die jetzt zugekauften Tomaten fangen mit den selben Symtomen an. Läuse oder ähnliches konnte ich nicht entdecken.

Ingrid Donath

  • Gast
Re : Um welche Krankheit handelt es sich?
« Antwort #5 am: 07. Juni 2001, 19:48:00 »
Hilfe, bei meinen Tomatenpflanzen rollen sich die Blätter nach innen. Einige Blätter sind mit kleinen schwarzen Fliegen besetzt. Was ist das und was kann ich tun, bzw. was
mache ich falsch? Bitte gebt mir einen Tip! Danke, Ingrid

 

Online Seminar Salat anbauen

Erfolgreich Salat anbauen

Viele Jahrzehnte waren Kopf- und Eissalat die wichtigsten Salatprotagonisten beim Anbau im Garten. Inzwischen ist das Salatangebot deutlich vielfältiger geworden. Eine umfangreiche Sortenübersicht sowie Tipps rund um den Anbau, erhalten Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten

Online Seminar Himbeeren

Himbeeren von Juni bis November

Mit wenig Aufwand von Juni bis November Himbeeren aus dem eigenen Garten naschen, ist mit robusten Sorten und gezielten Schnittmaßnahmen recht einfach zu erreichen. Hilfe bei der Sortenwahl sowie Anbau- und Pflegetipps, bekommen Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...