Forum

Autor
Thema: Ackerwinde  (Gelesen 7,162 mal)

Bernd Schneider

  • Gast
Ackerwinde
« am: 01. Juli 2000, 19:53:49 »
Ich kämpfe schon seit einigen Jahren gegen die Ackerwinde,einen anderen Namen kenne ich leider von diesem Unkraut nicht.Ich habe versucht die Wurzeln zu entfernen,ich habe es mit mulchen versucht und ich habe sie mit Roundup bekämpft.Sie kommt immer wieder und schlingt sich um alles was da ist.Hat vielleicht jemand einen guten Rat,dieses Unkraut zu beseitigen?

Birgit L.

  • Gast
Re : Ackerwinde
« Antwort #1 am: 04. Juli 2000, 00:45:29 »
Hallo Bernd,
Ackerwinde ist eine alte Heilpflanze. Sie hat eine lange Pfahlwurzel und an jedem Stückchen was in der Erde
bleibt, bilden sich neue Pflanzen. Die Ackerwinde ist sehr, sehr schwer auszurotten.
In unserem Garten hatten wir Disteln über Disteln. Hier hat uns auch nichts geholfen. Auch nicht der Einsatz von
Giften. Von einem Bekannten bekam ich den Rat, es doch einmal mit Essigessenz zu versuchen. Ein Tropfen
auf - und 1 Tropfen an die Pflanze. Nach ca. 6 Wochen waren alle Disteln ober- und unterirdisch verfault und wir
waren unsere Plage los. Umweltfreundlich und äußerst billig.
Vielleicht versuchst Du es auch einmal mit Deiner Ackerwinde. Schaden kann es auf gar keinen fall. Nur denke daran, Du brauchst ganz einfach geduld.
Sollte es Dir geholfen haben, dann teile mir das doch bitte mit. Gruß Birgit L.

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...