Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Schnellkomposter

Begonnen von Birgit Maier, 13. Juli 2000, 14:39:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Birgit Maier

Wir wollen uns einen Schnellkomposter zulegen. Jetzt habe ich gehört, dass es hierbei keinen lockeren Kompost gibt sondern nur eine klebrige Masse. Wer hat Erfahrungen mit Schnellkompostern. Welche Herstellerfirma ist zu empfehlen?
Oder sind die "normalen" offenen Komposte besser?
Auf rege Antworten freue ich mich.

andreas

hallo,

in bezug auf die krümelstruktur würde ich den schnell-kompostiersystemen keinen vorwurf machen.  m.e. hat das eher mit dem stoffeintrag zu tun. allerdings ist ein 'schnellkompost' in der regel weniger wertvoll als ein 'traditionell' gewonnener. aber auch das halte ich für verkraftbar.
den grössten nachteil sehe ich in dem grösseren schimmelpilzaufkommen, das diese systeme gegenüber dem 'normalen' komposthaufen oder der flächenkompostierung 'bieten'.
mehr zu kompostiersystemen findest du unter:
http://planten.de/kompostsys.html


gruss
andreas
http://planten.de

margitta burchartz

liebe frau maier,mir ist es so mit dem schnellkomposter ergangen, alles klebrig und stinkend, würde auch gerne rat haben von erfahrenen gärtnern wie ich es dass nächste mal besser mache und vorallem was tue ich mit diesem stinkenden unrat???

margitta

Wer kann helfen????
habe mir in meinem garten voriges jahr einen schnellkomposter aufgestellt und auch nur schalen, grasabschnitte und alles was rein darf hineingegeben, immer zusätzlich mit einer lage schnellkompostgranulat versehen. Nun musste ich leider feststellen dass ich nicht lockere erde bzw. kompost habe sondern eine stinkende, klebrige masse mit allem möglichen getier. Was soll ich tun?? Bin total verzweifelt. Ich kann es auch nicht untergraben weil dann im handumdrehen mein kleiner garten vollen fliegen ist. Ich habs versucht und weiss wovon ich rede. Hilfe???

margitta

Wer kann helfen????
habe mir in meinem garten voriges jahr einen schnellkomposter aufgestellt und auch nur schalen, grasabschnitte und alles was rein darf hineingegeben, immer zusätzlich mit einer lage schnellkompostgranulat versehen. Nun musste ich leider feststellen dass ich nicht lockere erde bzw. kompost habe sondern eine stinkende, klebrige masse mit allem möglichen getier. Was soll ich tun?? Bin total verzweifelt. Ich kann es auch nicht untergraben weil dann im handumdrehen mein kleiner garten vollen fliegen ist. Ich habs versucht und weiss wovon ich rede. Hilfe???

Karl

Liebe Gartenfreunde,

ich habe ich mir einen Schnellkomposter zugelegt, weiß aber nicht so recht, wie damit umzugehen ist. Das heißt, ich weiß schon, was man wie hineinfüllt, aber am Deckel befindet sich ein kleiner drehbarer Deckel mit Luftlöcher. Ich weiß leider nicht, wann ich diesen öffnen oder schließes soll/darf und was es bewirkt.
Wer kann mir da helfen?

LG, Karl

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...