Rasenmähen und Gartenordnung

Begonnen von Carolin, 01. August 2000, 19:46:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andy

Hallo Gartenfreunde
Ich bin noch 2 Vorsitzener einens Kleingartenanlge in Bonn
und habe ein Problem. Bei uns ihn in der Anlage darf laut Mitglieder Beschluss Samstags ab 13 uhr nicht mehr Rasenmähen und alle Benzin betriebene Motoren laufen. so aber in der Gartenordnung die,die Stadt und der Stadtverband aus gehandelt hat gelten die üblichen Ruhe zeiten
so meine frage ist kann ein Verein die zeiten nach seien Belieben Ändern.
Ich bin seit ein Jahr im Vorstand bin noch recht jung 36
Und habe echte Probleme im Vorstand für die jungen Gärtner was duch zubekommen. das war immer so das beilt euch so.danke für die Antworten

Horst

Hallo,
was sagt der Stadtverband dazu?
Er hat doch wohl die günstigere Regelung auch wegen der samstags Berufstätigen ausgehandelt!? oder um ruhebedürftige Ruheständler zu ärgern?
Falls die günstigere Regelung für alle Vereine und Anlagen des Stadtverbandes gilt, dann gilt sie. Sie könnte man nur mit Zustimmung des Stadtverbandes enger fassen.

Euer Horst

Andy

Horst ich Bedanke mich fuer deine Antwort.
Also gehe ich so vor, ein Anruf beim Stadtverbant und nach Fragen wie das bei anderen Anlgen ist.
Danke und bis dann Andy aus Bonn

peppe

mit einem elektrischen rascenmäher kann man ohne zeitliche einschränkungen seine rasen mähen.
mfg peppe

Hans-Günther Cremer

Hallo liebe Gartenfreundin,<br />
auch ich bin ein "alter Vorsitzender" und gleichzeitig auch Verbandsvorsitzender. In der Gartenordnung unseres Vereines gibt es den  Punkt der Ruhepausen nicht. Hier verweise ich auf das naheliegende Altersheim! Es geht ja nicht nur um das Rasenmähen, sondern auch um spielende Kinder usw.<br />
Das sind doch unsere Probleme in der Nachwuchswerbung!!<br />
Ich habe doch selbst die geschilderten Probleme, da ich noch berufstätig und selten vor 18 Uhr zu Hause bin. Wie will man mit diesen verstaubten<br />
Gartenordnungen noch "junges Volk" in den Verein bekommen.<br />
Trotzdem kenne ich diese Problematik aus anderen Vereinen unseres Verbandsgebietes. Hier ist permanente Ansprache an die Vereine notwendig, was ich auch zu keiner Zeit versäume. Es wird ein langer Weg werden bin aber davon überzeugt, das diese Regelungen irgendwann der Vergangenheit angehören. Trotzdem: Das Problem der gegenseitigen Rücksichtnahme wird sich dann auftun!

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...