Forum

Autor
Thema: Kaninchenplage  (Gelesen 10,311 mal)

Hans-Joachim Flegel

  • Gast
Kaninchenplage
« am: 30. August 2000, 15:08:18 »
Wir haben dieses Jahr eine regelrechte Kaninchenplage in unserem Garten. Den Zaun konnten wir leider nicht dicht bekommen.
Meine Frage: Gibt es irgendwelche Duftstoffe, die den Tieren unseren Garten verleiden ohne uns den Aufenthalt im Grünen zu vermiesen?

Bin für jeden (legalen) Vorschlag dankbar.

Pleiner

  • Gast
Re : Kaninchenplage
« Antwort #1 am: 06. September 2000, 11:20:46 »
Guten Tag, Herr Flegel,
die Firma Neudorff hat ein Produkt namens "Kaninchen-Stop" in ihrem Sortiment. Es ist ein Granulat aus pflanzlichen und tierischen Rohstoffen, das einfach und gezielt ausgebracht werden kann. Der Anbieter sagt, dass das Granulat je nach Niederschlagsmenge 3 bis 4 Wochen Schutz bietet.
Produkte von Neudorff finden Sie, so weit ich weiß, in fast jedem Gartencenter oder Gartenfachmarkt. Für weitere Infos lautet die E-Mail-Adresse: W.Neudorff@t-online.de, im Internet finden Sie die Firma unter www.neudorff.de
Gruß Jutta Pleiner

Aldeth von Feuerbart

  • Gast
Re : Kaninchenplage
« Antwort #2 am: 29. September 2000, 20:39:43 »
Der Kaninchen-Stop ist eine unhumane Art das Leben auf der Welt auszulöschen.

Lothar Rydzynski

  • Gast
Re : Kaninchenplage
« Antwort #3 am: 03. November 2001, 08:50:00 »
Aldeth von Feuerbart schreibt schon vom Ansatz her Kauderwelsch.
- Nur einen  Menschen kann man "unhuman" behandeln.
- Wie behandelt man ein Tier un m e n s c h l i c h?
- Ein Tier sollte man nie wie einen Menschen behandeln,
  eben weil es ein Tier ist.
- Wenn das eine "unhumane" Art ist, Leben auf der Welt auszulöschen (was ja Kaninchenstop gar nicht tut, es vertreibt die Kaninchen nur!!), dann frage ich, welche humane Art gibt es denn???
Mit solchen verklärten Pauschalaussagen sollte man sich doch
zurückhalten.
Ich habe übrigens auch reichlich von diesen Biestern im Garten. Sie fressen alle möglichen Pflanzentriebe an und ab und verschandeln meinen Garten auf "unhumane Art".
Diese Granulate, um die Kaninchen zu vertreiben sind aber
nicht das Wahre. Wenn es regnet ist die Wirkung im Nu verpufft. Am besten es breitet sich wieder mal die Myxomatose aus. Dann regelt die Natur das. Auf humane Weise.

MfG Lothar Rydzynski

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…