Wie pflege ich einen Zitronenbaum?

Begonnen von Volker Walter, 08. Oktober 2000, 13:46:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Volker Walter


Wiebke

Hallo Volker,

also Expertin bin ich auch nicht, aber hier ein paar Dinge die ich noch so im Kopf habe:
Gut ist ein sonniger Standort.
Mäßig gießen (also nicht zu viel, nicht zu wenig).
Ganz Wichtig: Kein hartes Wasser verwenden, dann werden die Blätter gelb.
Ich dünge im Sommer 1 x pro Woche mit einem 0815-Flüssigdünger.
Rückschnitt und Formschnitt ist immer möglich, geht aber auf Kosten der Blühwilligkeit.
Im Winter am besten in einen hellen, kühlen Raum stellen. Weniger gießen.
Auch wieder ganz wichtig: Vor dem ersten Frost einräumen, den mag er gar nicht.
Das meiste hiervon ist angelesen. Meinen Zitronenbaum habe ich auch erst seit ein paar Monaten, aber der hat sich schon prima entwickelt. Wächst gut und hat schon reichlich Früchte angesetzt (trotz des nicht so tollen Sommers).






Ferry Schreiber

Ich habe keinen Beitrag, ich würde gerne wissen, was ich jetzt mit meinem Zitronenbaum machen soll, er hat im Háus überwintert und wurde vor 2 Tagen wieder an die Luft gesetzt.
Muss er umgetopft werden? Braucht er neue Erde? Dünger? Standort? Der Baum ist jetzt 3 Jahre alt und aht einen Grösse von ca. 45 cm
zur Info - der Baum wohnt im Gebirge (Seehöhe 900m) in den österr. Hohen Tauern

vielen dank im Voraus fürEure Hilfe und Nachricht

Ferry Schreiber

Stefan

Hi,
Hatte zufällig bei einem ableger einer Bananenstaude die ich geschenkt bekam einen fremden Passagier an Bord. Es entwickelte sich kurze Zeit später nämlich ein kleines nettes Zitronenbäumchen mit heraus. Nun hat es nachdem ich es umgetopft hatte sich prächtig entwickelt und ist
ca. 0,80cm groß.
Meine Frage: Wie veredelt man solch eine Pflanze oder bekommt sie auch so ihre Früchte?
Hätte schon gern ein paar nette, gelbe, prächtige Zitronen am Bäumchen hängen!
Es hat sogar schon ein befall von irgendwelchen komischen Spinnmilben oder so überstanden, dank meiner liebe und pflege!
Hoffe auf Hilfe
Gruß Stefan

Christian Schneider


illy

seit ein paar jahren wird bei mir jeder zitronenkern kultiviert. diese keimen sehr unregelmässig und manche gedeihen prächtig, andere dümpeln bei 5 cm wuchshöhe vor sicvh hin. <br />
weiss jemand, wie man (das gibt es wohl) samen für winterharte pflanzen bekommt und wie man sie frühzeitig zur blüte bewegen kann?<br />
<br />
dankeschön!

Nicole Rösler

Ich habe vor ein paar Monaten, ein paar Zitronenkerne eingesetzt und ich habe wirklich schon Pflanzen zwischen <br />
8 - 15 cm sind sie groß.Nur ich habe keine Ahnung. Muß ich sie irgendwann einmal abschneiden, weil die man zu kaufen bekommt schauen eigentlich aus wie ein Busch und ich habe ja nur einen stamm?<br />
Vielen Dank im vorraus!

Sprenger Sandra

Hallo,<br />
<br />
mein Zitronenbaum ist ca. 1 1/2 Jahre alt. Dieses Jahr trägt er das erste mal schöne große Zitronen. Leider wollen Sie nicht gelb werden. Ich gieße und Dünge ihn regelmäßig.<br />
<br />
Seit er Früchte trägt bekommt er keine Blätter und die Blätter sind grün/gelb geworden. Mache ich etwas falsch.<br />
<br />
Ich überwinter Ihn nicht im Keller, er steht das ganze Jahr im Wintergarten an der Sonne. Er blüht auch zwei bis drei mal im Jahr.<br />
<br />
Wie lange dauert es bis eine Zitrone reif ist?<br />
<br />
Ich würde mich über eine Antwort herzlich freuen.<br />
Vielen Dank

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...