Gewächshausheizung

Begonnen von workeholic, 20. Dezember 2000, 09:58:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

workeholic

Hallo Gartenfreunde

Vor kurzem habe ich mir ein Gewächshaus zugelegt.

Da ich jetzt schon für die nächste Saison 2001 plane, möchte ich gerne mein Gewächshaus mit einbeziehen.

Somit muß eine Heizung her, aber welche ?

Elektro oder Propangas ?

Wer Angaben dazu geben kann oder falls jemand ebenfalls vor dieser Entscheidung steht, der schreibe mir bitte.

MfG
workeholic

Anton Wolf

Mein Gewächshaus hat eine Grösse von ca. 9.5 qm.
Ich beheize das Gewächshaus mit einer Rippenrohrheizung.Der Stromverbrauch ist nicht zu hoch.Es ist wichtig,dass das
Fundament des Gewächshauses gut isoliert ist, bis  in eine Tiefe  bis zu 60 cm.Das größte Übel ist, wenn es von außen nach innen friert.In den vergabgeb Jahren habe ich das Gewächshaus mit Noppenfolie umgeben.

Mit Gruss Anton Wolf.

workeholi

Hallo Gewächshausbesitzer

hier ein Tipp für alle, die vor dem gleichen Problem stehen.

Die Firma Bauhaus bietet über ihren Gewächshauslieferanten  ein kostenlosen und unverbindlichen Heizungsangebot an.
Dazu muß ein Fragebogen ausgefüllt werden.

Auf das Angebot bin ich schon gespannt.

Näheres demnächst hier.

MfG

workeholic

corinna Aignera

Hallo
Schau doch mal bei "www.beckmann-kg.de" rein,  vielleicht wirst du da fündig.  
Gruß Corinna

Herbert Scheuerer

http://www.gewaechshaus-heizung.de/

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...