Forum

Autor
Thema: Maulwurf-Alarm  (Gelesen 8,293 mal)

Susanne

  • Gast
Maulwurf-Alarm
« am: 11. März 2001, 14:23:15 »
Seit einigen Wochen macht sich bei mir ein Maulwurf zu schaffen und mittlerweile sind es weit über 60(!) Hügel. Ich bin dabei, die Gänge mit Duftkügelchen zu füllen. Aber wie lange dauert es, bis der kleine Kerl vertrieben ist? Da ich ein sehr großes Grundstück habe, fürchte ich, er macht an anderer Stelle unverdrossen weiter.

Hat noch jemand einen guten Tip, wie ich ihn vertreiben kann, ohne dem Maulwurf etwas zu tun?

Und bei der großen Fläche - sind es womöglich mehrere?

Gudrun

  • Gast
Re : Maulwurf-Alarm
« Antwort #1 am: 14. März 2001, 13:42:36 »
Siehe einige Beiträge weiter unten meinen Tipp.

mueller

  • Gast
Re : Maulwurf-Alarm
« Antwort #2 am: 18. März 2001, 16:11:28 »
mit dem spaten auf auf die pirsch gehen und wenn er buddelt ihn aus der erde holen

gerald

  • Gast
Re : Maulwurf-Alarm
« Antwort #3 am: 18. März 2001, 17:10:01 »
Ist es wiklich der Maulwurf, oder die Wühlmaus? Wichtig für die Bekämpfung! Der Maulwurf steht unter Naturschutz.

Ines

  • Gast
Re : Maulwurf-Alarm
« Antwort #4 am: 11. April 2001, 20:49:00 »
Wir hatten auch Maulwürfe in unseren Garten. Wir haben einfach leere Flaschen eingegraben. Wenn der Wind in die Flaschen pfeifft, gibt es für den Maulwurf ein unangenehmes Geräusch und er wandert weiter.

Ines

Bernd

  • Gast
Re : Maulwurf-Alarm
« Antwort #5 am: 11. Juli 2001, 21:27:00 »
Ich habe auch viele dieser lieben Tiere gehabt.
Ich habe vor der gleich frage gestanden.
Viele der alten Gartenfreude haben mir geraten Koblach zu setzen.Ich habe dieses seid ca. 9 Jahren gemacht, und habe seid dieser Zeit weder Maulw. noch Wüllm.
Ich hoffe du hast den gleichen Erfolg
MfG
B.Bielenberg

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...