Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Gerüche von Hunde und Katzen Exkrementen

Begonnen von Dirk, 26. April 2001, 08:59:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk

Liebe Gartenfreunde!
Um es direkt vorweg zuschicken, ich mag Hunde und Katzen.
Wir haben aber folgendes Problem:
Unsere Nachbarn haben mehrere Hunde und eine Katze, die man eigentlich kaum wahrnimmt, hätten sie nicht an der Grundstücksgrenze, direkt neben unserer Terrasse ihr Klo eingerichtet. Es stinkt entsetzlich, so daß wir die Terrasse schon nicht mehr nutzen können, aber von unseren Nachbarn ist nur Unverständnis und Gleichgültigkeit zu erfahren, wenn wir uns durch die Gerüche belästigt fühlen. Da sie keine Anstalten machen die Exkremente zu beseitigen, suchen wir nach einer Möglichkeit, die Tiere von diesem Platz fernzuhalten.
Gibt es evtl. Pflanzen, die Hunde und Katzen nicht mögen und deshalb den Bereich meiden?
Gibt es Substanzen oder andere Möglichkeiten, die man anwenden kann, ohne die Tiere, Umwelt und Menschen zu gefährden oder zu belästigen?
Vielen Dank für jede Hilfe und Anregung.

Helmut Reger

Hallo Dirk

Kann mir gut vorstellen das die Sache zum Himmel stinkt.
Du hättest natürlich die Möglichkeit den Obmann zu informieren, das trägt aber sicher nicht zu Eurer, wie ich hoffe guten Nachbarschaft bei.
Ich würde an die besagte Stelle ne ordentliche Ladung Pfeffer streuen, das mögen die Hunde und Katzen überhaupt nicht. Da sie vor der Verrichtung ihres Geschäftes grundsätzlich schnuppern, dürfte es eine sehr gute Wirkung erzielen. Dein Nachbar merkt nichts und die Tiere gehen mit 100 % Sicherheit woanders schei...!

Versuch es mal, Pfeffer ist ein Naturprodukt und kann Dir ja auch aus der Hand gefallen sein.

Gruß Helmut

Markus

Guten Tag!

Wir haben ein ähnliches Problem! Nun aber scheint ein natürliche Lösung greifbar, die von größer Bestandskraft ist als das Streuen von Pfeffer. Als ich neulich im Raum Stuttgart  unterwegs war, habe ich "mit einem Ohr" einen Bericht über eine von einem Stuttgarter Gärtner gezüchtete "Verpiss-Dich-Pflanze" gehört. Diese soll angeblich Duftstoffe aussenden, die von unseren geliebten Vierbeinern als unangenehm empfunden wird.
Wenn sie hier mehr erfahren würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.

M.B.

Klaus Prange

Hallo Dirk,
beim Serven auf Deine Problem gestossen. Ja, so etwas gibt es. Wir führen ein solchen Artikel (www.janssen-natur.de). Schaue einfach mal herein. Suchen immer Testpersonen. Würde Dir unseren Artikel kostenlos zusenden. Du sollst es nur ausprobieren. Übrigens, völlig ungefährlich. Mit dem Duft teilt man den Lästlingen mit, wer Herr im Hause ist.

Gruß Klaus Prange

Sylke

Hallo Klaus!
Ich habe meinen Herbstvorbereitungen im Garten ebenfalls Katzenkot entdeckt. - Kein Wunder also, dass unser superschöner Nueerwerb einer Kletterhortensie jämmerlich zugrundegeht, ebenso Lavendel u.ä.
Würde mich freuen, auch von Deinem Supermittel zu lesen. Vielleicht schickst Du mir ja mal den Beipackzettel via Email!?
Vielen Dank im voraus!

Sylke

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...