Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Feuerwanzen

Begonnen von Hajo Topp, Köln, 02. Mai 2001, 19:17:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hajo Topp, Köln

Seit 2 Jahren beobachten wir in unserer Kl.-gartenanlage eine massive Zunahme der Feuerwanze (Pyrrhocoidae),eine ca.10 mm lange leuchtendrote Wanze mit schwarzgemustertem Rücken. Die Tiere treten bei warmem Wetter in Massen auf und werden offensichtlich von Vögeln und Raubinsekten nicht verfolgt. Wer weiß etas über die Schädichkeit und über die Bekämpfung der der Insekten. In meinem Garten treten sie überwiegend am Boden auf, in einer Parkanlage mit altem Baumbestand in großen Kolonien mit vielen tausend Tieren.

Birgit Langner

Hallo!
Ich habe in dem Buch "Wanzen beobachten - kennenlernen" von Ekkehard Wachmann folgendes zu Feuerwanzen gefunden:
... Lebensweise und Verbreitung: Lebt sehr gesellig an oder unter Linden oder in der Nähe; auch an Robinien und Malven. Saugt an Lindenfrüchten und toten Insekten. Überwintert als Imago. ... Bei uns sehr häufig.
Vögel fressen die Wanzen vermutlich wegen ihrer Färbung nicht, vielleicht schmecken sie aber auch einfach nicht gut, das kann ich nicht beurteilen.
Haben Sie noch andere Wanzen beobachtet? (Ich muss nämlich eine Facharbeit im LK Biologie über Wanzen schreiben.)
Sie können sich auch wenden an:
Hoffmann, Dr. Hans-Jürgen
Zoologisches Institut der Universität zu Köln
Experimentelle Morphologie
Weyertal 119, D-50931 Köln, Germany
Tel. +(0)221/470-3136, Fax +(0)221/470 5171
e-mail: hj.hoffmann@uni-koeln.de
"Er ist Wissenschaftlicher Leiter der umfangreichen Tiersammlungen des Institutes und dessen Außenstelle, sowie des Entomologischen Arbeitskreises Köln und hat sich auf die Insektengruppe der "Heteropteren" oder (zu gut deutsch) "Wanzen" spezialisiert."
Ein schönes neues Jahr!
 
Birgit


doris

hallo,<br />
habe sehr viele Feuerwanzen. Wie werd ich die wieder los ??<br />
<br />
Gruß <br />
Doris

doris

hallo,<br />
habe sehr viele Feuerwanzen. Wie werd ich die wieder los ??<br />
<br />
Gruß <br />
Doris

doris

hallo,<br />
habe sehr viele Feuerwanzen. Wie werd ich die wieder los ??<br />
<br />
Gruß <br />
Doris

doris


doris

Hallo,<br />
habe viele Feuerwanzen.<br />
Wie werd ich die wieder los ?<br />
wer weis was ?<br />
<br />
Gruß<br />
doris

doris

hallo,<br />
Habe jede menge feuerwanzen.<br />
was kann ich dagegen tun ?<br />
<br />
gruß<br />
doris

doris

hallo,<br />
Habe jede menge feuerwanzen.<br />
was kann ich dagegen tun ?<br />
<br />
gruß<br />
doris

doris

hallo,<br />
Habe jede menge feuerwanzen.<br />
was kann ich dagegen tun ?<br />
<br />
gruß<br />
doris

doris

hallo<br />
<br />
wer hat erfahrung mit Feuerwanzen.<br />
ich werd meine nicht mehr los. <br />
<br />
Gruß<br />
doris

doris

hallo<br />
<br />
wer hat erfahrung mit Feuerwanzen.<br />
ich werd meine nicht mehr los. <br />
<br />
Gruß<br />
doris

doris

hallo<br />
<br />
wer hat erfahrung mit Feuerwanzen.<br />
ich werd meine nicht mehr los. <br />
<br />
Gruß<br />
doris

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...