Wegmobben möglich?

Begonnen von Reiner, 30. Mai 2001, 21:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reiner

Ich habe mir vor 4 Monaten eine Laube in einer Kleingartenanlage gepachtet.Da sie verkommen war (Renovierungsstau)Konnte ich nicht immer die Ruhezeiten  einhalten ,um die Arbeit zubewältigen.Ein Nachbar versucht   mich nun wegzumobben.Unteranderen sagte er mir   er würde dafür sorgen ,daß ich die Laube wieder abgeben  müßte.Meine Frage .Ist das möglich?Kann  der Vorstand mir
die Laube kündigen nachdem ich soviel Zeit und Geld in den Garten gesteckt habe?Wer weiß Rat?

Adi Redman

Ließ mal Eure Satzung und Gartenordnung genau durch.
Erlöschung der Mitgliedschaft geht nicht ohne weiteres und muß (warscheinlich)durch die erweiterten Vorstand  ausgesprochen werden. Diese entscheidung ist NICHT endgültig und kann von Ihnen wiedersprochen werden.

Anderes gesehen, die Ruhezeiten sind nicht nur da wenn es IHN passt. Eine etwas längere Bauzeit in kauf nehmen und als
"der Neue" sich anzupassen und einzugfügen hätte diese ganze Frage überflüssig gemacht oder?

Klaus

Hallo Reiner,

leider muß ich feststellen dass auch bei den Kleingärtnern die selben Fehler wie in vielen Bereichen gemacht werden. Man redet nicht mehr miteinander. Ausgehend davon dass nicht nur die Laube gepachtet wurde sondern die ganze Parzelle gibt es sicherlich ausser der Renovierung der Laube viele Arbeiten die innerhalb der Ruhezeiten ausgeführt werden können. Als neuer Pächter hätte ich es für angebracht gehalten mir den Nachbarn und dem Vorstand zu Reden und abzuklären welche Arbeiten wann durchgeführt werden können. Bei Pächterwechsel in meiner Anlage steht fast immer die Renovierung der Laube im Vordergrund und nicht das eigentliche Ziel die Bewirtschaftung der Parzelle als Nutz- und Erholungsgarten. Eine Kündigung ist abhängig von der Satzung, dem Pachtvertrag und der Gartenordnung und wie im Berufsleben ist immer eine schriftliche Abmahnung vor der Kündigung durchzuführen. Deshalb eine Flasche (Sprudel, Wein oder Bier) und dann zum Nachbarn, den Fehler eingestehen und auf zukünftige gute Nachbarschaft anstoßen.

Ute


Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…