Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Löcher im Blatt

Begonnen von Sille, 21. Juni 2001, 20:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sille

Hallo ,
heute schreibe ich das erste Mal hier ins Forum , mal sehen ob mir jemand helfen kann.
Viele Pflanzen bei mir im Garten , sind an den Blättern völlig durchlöchert , oder am Rand angeknabbert. Leider entdecke ich niemanden , der als Übeltäter in Frage kommt. Ohrenkneifer hatte ich erst im Verdacht , aber nun habe ich mir sagen lassen , das die schrecklich lieb zu den Pflanzen sind , auch wenn sie wie bei mir , in rauhen Mengen auftreten.
Hat da jemand eine Idee , wer diese Löcher frißt ??
Schnecken sind es auch nicht , das sieht anders aus.

Liebe Grüße
Sille

Jörg

Hallo
Wenn es bei dir keine Schnecken sind (an Schleimspuren erkennbar) wäre es durchaus möglich das es die Ohrenkneifer sind.
Sie fressen zwar haupschlich Blattläuse aber wenn keine mehr vorhanden fressen sie auch schon mal Grünzeug.
Da die Ohrenkneifer bei dir in Massen vorkommen liegt dies sehr nahe oder hast du auch massenweise Blattläuse ich vermute mal nicht.
Die Ohrenkneifer sind übrigens auch nachtaktiv wie die Schecken deshalb könntest du mal nachts mal im Garten nachschauen.

MfG Jörg

Karin

Liebe Sille!

Viel, viel zu spät bin ich über Deine Nachricht gestolpert. Wahrscheinlich weißt Du inzwischen schon lange, wer den Blattfraß verursacht hat ... Ich würde mal ganz dringend Dickmaulrüssler verdächtigen! Schwarze flugunfähige Käfer, nachtaktiv.

Hatte davon letztes Jahr auch ganz viele. So wie auch unsere Nachbarn, die ich im Sommer immer ab Mitternacht zur Rüsslerjagd auf der Terrasse getroffen hab ;-).

Helfen tun parasitäre Nemathoden (ab ca. Mai, Bodentemperatur muss konstant 12 ° + haben.

Vorsicht auch wenn Du sie letztes Jahr wegbekommen hast: die Larven überwintern in der Erde und kommen in den warmen Frühlingstagen wieder!

Möge 2002 ein rüsslerfreies Jahr für unsere Pflanzen sein.

liebe Grüße,
Karin

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...