Hallo Torsten,
Hallo Eckhard,
ich bin auch nicht aus Deiner Gegend Torsten, sondern aus Würzburg. Gebe aber trotzdem einen Kommentar ab - wenns erlaubt ist.
Was Du da so erzählst, klingt als sprichst Du von meinem Garten. Wir sind hier letztes Jahr eingezogen und haben einen Garten von 1.500 qm. Der ist total verpflanzt und verwildert. Das einzige was so richtig wächst, ist das Unkraut. Davon hab' ich jede Menge. Ich weiß garnicht, wie ich das ohne Chemikalien in den Griff bekommen soll.
Da ich aber ungern Chemie einsetzen möchte, kämpfe ich mich so durch.
Auch ich habe z.T. Hanglage.
Bin gerade dabei Stück für Stück zu gestalten. Tue mir dabei aber wirklich schwer. Ich wollte auch schon einen Plan machen, aber irgendwie sieht das auf dem Papier überhaupt nicht mehr aus wie mein Garten. Ein Architekt ist mir aber zu teuer. Ich bin schon froh, wenn ich die ganzen Pflanzen bezahlen kann, die ich nach und nach haben möchte.
Da ich den ganzen Tag berufstätig bin, zieht sich die Sache natürlich ganz schön hin. Es ist zur Zeit wirklich eine ewige Plagerei. Setze gerade einen Naturzaun. Wir haben hier 80 rießige Tannen gefällt und das ganze Holz liegt nutzlos herum. Das nehme ich jetzt zur Hangsicherung. Habt Ihr eine Ahnung, wieviele Jahre das halten könnte?
Nachdem es in unserem Boden Steine ohne Ende gibt, will ich auch einige Steinmauern machen. Evtl. als Trockenmauer, da wir zu allem Übel noch eine 70-Stufige Treppe zum Haus haben, muß alles was ich mache erstmal hochgetragen werden. Da überlegt man sich zweimal welche Materialien man verarbeitet.
Vorher hatte ich auch nur einen winzigen Reihenhausgarten, der bereits angelegt war. Bin also auch noch völlig unerfahren. Ich lese seit Monaten Gartenzeitschriften etc. aber einigermaßen fit werde ich wohl erst im Rentenalter sein. (Dauert dann noch so gut 15 Jahre.
Für Anregungen und Infos bin ich immer dankbar. Vielleicht habt ihr ja auch einige Ableger oder Stauden die ihr nicht mehr braucht?
Soviel für heute. Würde mich freuen wieder von Euch zu hören. Bis dahin
Herzliche Grüße
Gisela