was kann ich gegen rote Waldameisen machen

Begonnen von Petra Conrad-Blomeyer, 30. Oktober 2001, 10:24:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Petra Conrad-Blomeyer

Mein kl. Garten wird so langsam immer mehr von den roten Ameisen bevölkert, wir trauen uns schon garnicht mehr unkraut zu entfernen , weil wir dann gleich von einer Invasion von roten Ameisen belagert werden und das ist äussert unangenehm,die stossen ein sekret aus was schlimmer ist wie Mückenstiche.
Wir erhielten den Rat es mal mit Backpulver zu versuchen,hat aber leider nichts geholfen.
Wir hoffen das uns hier einen guten Rat bekommen.
Ein dankeschön im Voraus

Borwin Dettmar

Werte Gartenfreundin Petra !
Sie schreiben einmal von Waldameisen und danach nur von roten Ameisen. Was ist es nun ?
Die Waldameisen sind wesentlich größer als unsere normalen Gartenameisen und bauen recht stattliche Ameisenhaufen - so wie wir sie im Wald doch manchmal sehen und um die der Förster oft einen Drahtverschlag macht. Diese Tiere stehen unter Naturschutz und dürfen nicht bekämpft werden. Setzen Sie sich dazu mit einem Förster in Verbindung der ein Umsetzen versuchen wird.
   Handelt es sich aber um gewöhliche Wiesenameisen so ist eine Bekämpfung möglich. Speziell zugelassen gegen Wiesenameisen war bisher von Neudorff das "Garten Loxiran". Ich weiß, daß eine Neuzulassung beantragt ist. Erkundigen Sie sich doch im Frühjahr in Ihren Garten-Fachhandel oder direkt bei Neudorff. Im Augenblick ist sowieso keine Anwendung möglich.
Freundliche Grüße B.Dettmar

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...