Fragen zum Kleingarten

Begonnen von Claudia, 02. Februar 2002, 06:09:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Claudia

Hallo,

wir haben demnächst die Möglichkeit einen Kleingarten zu nutzen, zuerst habe ich mich riesig gefreut, da wir auch 2 Kleine Kinder haben, für die ein Garten sicherlich was schönes ist.

Mittlerweile bin ich mir aber langsam nicht mehr so sicher ob wir das wirklich tun sollten, weil es scheinbar so viele Verbote gibt. Darum hätte ich ein paar Fragen an Euch die schon einen kleingarten haben :-)

Also, wie genau ist das denn jetzt mit dem Gemüseanbau ? Gibt es da eine festgelegte m² Anzahl die man mit Gemüse bepflanzen "muss" ? In dem Garten steht zur Zeit ein kleiner Apfelbaum, ein Pflaumenbaum und ein Wallnussbaum.
Ich möchte zusätzlich noch ein paar Tomaten, Kräuter, Erdbeeren und einen Johannisbeerstrauch anpflanzen. Reicht das in der Regel aus ? Das Problem an dem Garten ist leider auch das er erstens eh schon ziemlich klein ist (ich nehme mal an so um die 80 m²)und der hintere Teil im Schatten liegt (durch den Wallnussbaum und anderen kleinen Bäumen)man also zumindest zum Gemüse und Obstanbau nur den vorderen Teil nutzen kann...Und ein bisschen Platz zum Sonne geniessen soll für uns ja auch noch bleiben.

Dann noch eine andere Frage, ich habe gehört das man die Gartenlaube nur am Wochenende bewohnen darf.Ich würde aber ehrlich gesagt auch ganz gern mal in der Woche dort bleiben (z.b im Urlaub)wird das wirklich so streng "bewacht" das man dort in der Woche nicht übernachtet oder ist es auch ok das man dort halt nur nicht das ganze Jahr über "wohnt" ?

Und wie sieht es aus mit Gartenparty's ? Wir wollen da nun natürlich nicht jede woche Party machen, aber Geburtstagsfeiern und eine Sommerfeier mit Freunden sollten schon möglich sein :-)

Für eure Erfahrungen bezüglich dieser Fragen wäre ich Euch sehr dankbar! Kann mich nämlich irgendwie echt nicht entscheiden ob wir diese Chance auf einen Garten nutzen sollten oder nicht.


Rita - NRW

Hallo Claudia,
für Kinder ist der Kleingarten schon etwas schönes.
Sie sind immer an der frischen Luft und haben auch andere Kinder zum Spielen.
Bei uns heisst es, ein Drittel des Gartens ist als Nutzgarten anzulegen, zu diesem Drittel zählen auch Obstbäume und Beerenstäucher.
Aber dass der Garten nur 80 qm gross sein soll, kann ich nicht glauben. Bei uns sind die Gärten 200-300 qm.
Wie gross ist denn die Gartenlaube? Also ich finde, dass die 80 qm einfach zu klein sind.
Dein Pflanzplan (Tomaten, Kräuter etc.) sieht schon ganz gut aus.
Den Urlaub im Garten zu verbringen ist eine gute Idee und es
ist auch möglich.
Es darf nur nicht zum "Dauerwohnen" werden.
Gefeiert werden darf im Garten auch. Wenn es nicht jede Woche ist und nicht allzulaut, wird keiner etwas dagegen haben.
Wer hat dir den alle diese "Verbote" gesagt?
Du solltest dich einmal mit dem Vorstand der Gartenanlage unterhalten. Er kann deine Fragen beantworten.
Gibt es schon einige Kinder in dieser Anlage? Das wäre natürlich sehr gut.
Ausserdem sollest du durch die Anlage gehen und dich mit den Kleingärtnern mal unterhalten, dann kannst du schon einiges erfahren.

Viel Spass und gutes Gelingen wünscht dir  Rita





Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...