Wer gräbt da meine Zwiebel aus????

Begonnen von Rosa, 15. Februar 2002, 15:23:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rosa

Liebe Gartenfreunde,
seit ein zwei Wochen finde ich fast täglich neue Löcher im Gartenboden - wie es scheint, genau dort, wo ich im Herbst Tulpen- und Narzissenzwiebel vergraben habe. Die Löcher sind nicht besonders groß, scheinbar sehr zielgerichtet gegraben (also genau auf Zwiebeltiefe), haben an einer oder zwei Seiten einen Auswurf und von den Zwiebeln fehlt absolut jede Spur - nicht einmal ein winziger Schalen-Rest ist übrig! Im ganzen Garten findet sich Kot, den ich wie folgt beschreiben kann (obwohl ich natürlich nicht sicher bin, ob er von dem Räuber kommt: ca 5-7mm dicke und 3-4cm lange, eher hell-schleimige Würstel mit roten Beerenresten drin. Ähnlichen Kot habe ich auch schon auf meinem Autodach gefunden. Achja - einen Marder gibt es in der Nähe, der hat sich schon die Gummischläuche im Auto schmecken lassen. Ich möchte den Marder ja nicht beschuldigen, aber welches nachtaktive Tier kann das noch gewesen sein? Igel? Mäuse? Ratten? Eichhörnchen? Wie kann ich Blumenzwiebel schützen? Ist zu befürchten, dass sich der Räuber auch an schon herangewachsene Pflanzen heranmacht?
Bitte dringend um Hilfe! Danke!!
Rosa

Esther

Hallo Rosa,
bei mir im Garten werden auch Zwiebeln ausgegraben und ich habe die gleichen Würstel im Garten. Bin mal gespannt wer der Dieb ist.
Gruss
Esther

Hannelore

Wir haben mehrere Nußbäume in unserem Garten. Das Eichhörnchen verbuddelt sie und sucht im Frühling danach.
Viele Löcher, die ich erst den Wühlmäusen zugeordnet hatte,sind von den Eichhörnchen.Es mag aber auch Blumenzwiebeln. Manche tauchen dann an anderen Stellen wieder auf. Ich streue jetzt beim Zwiebelsetzen immer gleich ein Pulver mit dazu, das die lieben Nager aller Art fernhalten soll. Weiß nicht, wie es heißt, gekauft bei Philipps.

Torsten

Das Problem mit den Blumenzwiebeln habe ich auch. Ich habe schon mit verschiedenen Leuten darüber gesprochen. Auch ich glaube an den Marder als Übeltäter. Jedoch die Bestätigung das der Marder, den es auch bei mir gibt, dafür Verantworlich ist habe ich nie bekommen.

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...