Forum

Autor
Thema: freistehende trockenmauer ??  (Gelesen 5,676 mal)

Manu

  • Gast
freistehende trockenmauer ??
« am: 01. April 2002, 18:09:00 »
hallo hab mal eine frage
ich mochte meinen garten mit einer freistehenden ca 1m hohen feldsteinmauer /Trockenmauer einzäunen das problem wie könnte man sie auser mit mörtel ambesten befestigen da sie ja nirgens angelehnt oder aufgeschüttet werden soll



Danke!

roth Heinrich

  • Gast
Re : freistehende trockenmauer ??
« Antwort #1 am: 07. April 2002, 19:59:00 »
Das wird schwierig!
Wegen des riesigen Materialverbrauchs.Man muss mit 0,5m³ je lfd.Meter rechnen.
Besser als Feldsteine würde sich flaches ,plattenartiges Material eignen.Je runder, desto schlechter.
Die Basis sollte,sehr vom Material abhängig,bei 66% der Höhe liegen.Verjüngung nach oben: Krone ca 20-30cm.
Es werden praktisch zwei Mauern gebaut, die sich schräg aneinander lehnen.Die Mitte mit Schutt u.Erde auffüllen.
In die Spalten eingesetzte ,geeignete Pflanzen befestigen die Mauer zunehmend.
Schönen Gruß
H.Roth

Philipp

  • Gast
Re : freistehende trockenmauer ??
« Antwort #2 am: 14. April 2002, 18:16:00 »
hallo Manu
ich würde das mauerwerk mit lehm herstellen.
rühre ihn an wie mörtel und dann stein auf stein, die wand
wird bald fertig sein.
gruß Philipp

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...