Weiße Tupfen am Stamm der Föhre!

Begonnen von Sil, 11. April 2002, 12:17:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sil

Hallo,

ich bin nach 2 Wochen aus dem Urlaub zurückgekehrt und habe am Stamm unserer ca. 1m großen, am Balkon im Trog angepflanzten Föhre seltsame weiße Tupfen entdeckt, die sich überall am Stamm zeigen. Besonders stark vertretten sind sie jedoch rund um die Spitzen der Äste. Es siehst so aus, als wären sie als Saft aus dem Stamm in Tropen ausgetretten. Ich habe bereits im Internet gesucht, aber nichts über weiße Tupfen gefunden. Ich würde mich sehr über jedwede Hilfestellung freuen!
MfG
Silvia

B.Dettmar

Werter Gartenfreund Sil !
Es ist anzunehmen, daß es sich bei den weißen Tupfen um Woll- oder Schmierlause handelt, wahrscheinlicher Wolläuse. Die Häufung an den Triebspitzen deudet darauf hin. Probieren Sie ob sie sich zerdrücken lassen. Wenn es dabei nicht harzig klebt müßte meine Vermutung richtig sein.
Im Gartenfachhandel gibt es dagegen "Promanal". Ein ungiftiges Spritzmittel; entweder in anwendungsferiger Formuliereund oder Konzentrat zum selbstverdünnen. 3-4 x im Abstand von je 4-7 Tagen damit tropfnaß einsprühen. Eine noch bessere Wirkung wird erzielt wenn zusätzlich o,5% "Neudosan" zugestzt wird (geht natürlich nur wenn mit Konzentraten gearbeitet wird).
Viel Erfolg wünscht B.Dettmar

Silvia

Hallo,

vielen Dank für diesen Tip, ich werde gleich morgen schauen ob sich die weißen Tupfen zerdrücken lassen.

Zu den genannten Mitteln, sind die denn auch ungiftig für Katzen? Wir haben den oberen Trog katzensicher gemacht und ihnen dort auch Katzengras angepflanzt. Ich würde dort kein für sie giftiges Mittel verwenden wollen.

MfG,
Sil

b.Dettamr

Auch ungiftige für Katzen.
B.Dettmar

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...