Forum

Autor
Thema: Privatgärten in den Niederlanden?  (Gelesen 4,471 mal)

Carolin

  • Gast
Privatgärten in den Niederlanden?
« am: 05. August 2002, 16:31:00 »
Ich werde im Juni 2003 eine Gruppenreise in die Gärten der Niederlande organisieren und bin noch auf der Suche nach besonders sehenswerten Privatgärten, die man (nach Voranmeldung) besuchen könnte.<br />
Es sollte sich um weniger bekannte, aber umso spannendere, außergewöhnliche Gärten handeln. Bin für jeden Tipp, Beschreibung, Erfahrung dankbar.<br />
<br />
Meine Mail: sempervivum@t-online.de<br />
<br />
Dankeschön!<br />
Carolin

Heino

  • Gast
Re : Privatgärten in den Niederlanden?
« Antwort #1 am: 03. September 2002, 22:19:00 »
Hallo,<br />
spiele selber mit dem Gedanken dieses Jahr im Herbst noch in die Niederlande zu fahren, um mir Gärten bzw. Baumschulen anzuschauen. <br />
Bin aber auch noch am selektieren. Die Niederlande bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Garten- und Architekturinteressierte. Für den Bereich Privatgarten fällt mir jetzt spontan der Garten von Piet Oudolf ein. Er ist bekannt für seine Gräserverwendung. Die Homepage findest Du unter: http://www.oudolf.com<br />
Ansonsten weiß ich zur Zeit auch keine Privatgärten mehr.<br />

Carolin

  • Gast
Re : Privatgärten in den Niederlanden?
« Antwort #2 am: 04. September 2002, 13:02:00 »
Lieber Heino,<br />
<br />
danke für den Tipp, ich bin ein großer Fan der Gestaltungen von Piet Oudolf und habe alle seine Bücher. Seine Gärtnerei würde ich auch gern mal besuchen, aber die Gruppenreise wird sich wohl eher auf die Provinz Groningen konzentrieren. Wenn Du magst, berichte doch mal von Deinen Eindrücken der herbstlichen Gartenreise in die Niederlande.<br />
<br />
Viele Grüße<br />
Carolin

 

Online Seminar Salat anbauen

Erfolgreich Salat anbauen

Viele Jahrzehnte waren Kopf- und Eissalat die wichtigsten Salatprotagonisten beim Anbau im Garten. Inzwischen ist das Salatangebot deutlich vielfältiger geworden. Eine umfangreiche Sortenübersicht sowie Tipps rund um den Anbau, erhalten Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten

Online Seminar Himbeeren

Himbeeren von Juni bis November

Mit wenig Aufwand von Juni bis November Himbeeren aus dem eigenen Garten naschen, ist mit robusten Sorten und gezielten Schnittmaßnahmen recht einfach zu erreichen. Hilfe bei der Sortenwahl sowie Anbau- und Pflegetipps, bekommen Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...