Kündigung der Pacht

Begonnen von Lothar, 09. August 2002, 16:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lothar

Hallo Gartenfreunde<br />
<br />
wer kann mir einen Tipp geben? Wenn ein <br />
Gartenfreund seinen Kleingarten aufgeben will, muss <br />
er zunächst den Unterpachtvertrag fristgerecht <br />
kündigen.<br />
<br />
Was geschieht nun mit dem Kleingarten, wenn zum <br />
Ende der Kündigungsfrist der Garten nicht neu <br />
verpachtet werden kann, weil kein Interessent <br />
vorhanden ist?<br />
<br />
Zahlt dann der Verein die Pacht für die Parzelle, oder <br />
kann der kündigende Gartenfreund noch herangezogen <br />
werden?<br />
<br />
Danke für Eure Tipps, Lothar

Jürgen

Der Bund der Gartenfreunde hat Grundsätze der Wertermittlung bei Pächterwechsel veröffentlicht.Dort steht:<br />
Wird kein Nachpächter gefunden, ist der Pächter verpflichtet, den Pachtzins als Nutzungsgebühr weiter zu zahlen, solange die Laube auf der Parzelle steht. Letztendlich muss er Laube und Bewuchs auf seine Kosten entfernen.<br />
Freundliche Grüße Jürgen

Helmut


Helmut

Hallo Jürgen, kleine Rückfrage. Wie schnell muß denn die Laube und der Bewuchs entfernt werden? Geben darüber auch irgendwelche Statuten, Gesetze oder Verordnungen Auskunft?<br />
<br />
Im Voraus vielen Dank für die Antwort<br />
Helmut und Manuela

Jürgen

Hallo Helmut! Ich war einig tage verreist, darum die Verzögerung.In der 8. Auflage des BKleingG § 7 Rn 8 u. 8a gibt es zu Deiner Frage den wesentlichen Hinweis. & Monate Frist sind angemessen. Allerdings ist der konkrete Sachverhalt für eine deraertige Entscheidung zu berücksichtigen. Eine alleinstehende Frau, die langjähriges Mitglied ist wird man anders behandeln müssen als einen störrischten Besserwisser. Wir sind bemüht solche Probleme über das Winterhalbjahr zu regulieren, damit der nachfolgende Pächter einen guten Start hat.<br />
Freundliche Grüße Jürgen

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…