Forum

Autor
Thema: Überall Spinnmilben  (Gelesen 7,293 mal)

Ulili

  • Gast
Überall Spinnmilben
« am: 29. August 2002, 07:49:00 »
Ich bin letztes Jahr in eine neue Wohnung gezogen. Seither hat sich mein Pflanzenbestand aufgrund Spinnmilbenbefall halbiert. Alpenveilchen, Dreiblatt - jedes Zimmer ist befallen, obwohl es den Pflanzen nicht an Luftfeuchtigkeit fehlt.<br />
<br />
Zur Krönung haben diese Spinnmilben nun auch die Balkonpflanzen erreicht. Meine Hortensie war unter den Blüten eingesponnen wie ein Kokon. Sogar die Walderdbeeren haben sie.<br />
<br />
Was kann ich tun...<br />
<br />
Sind Spinnmilben winterhart oder nicht ??<br />
<br />
Ich kann ja schlecht meine riesige Clematis in eine Tüte stecken um die Luftfeuchtigkeitskur zu machen...<br />
<br />
Hilfe !!!<br />
<br />
Danke<br />
<br />
Uli

Ingrid Kreuz

  • Gast
Re : Überall Spinnmilben
« Antwort #1 am: 01. September 2002, 00:09:00 »
Hallo Uli leider muß ich Dir mit teilen das Spinnmilben absolut winter hart sind gerade im Winter hatte ich sie auch schon oft. Ich habe sie seit 5 Jahre in etwar, jeden Sommer in meinem Gewächshaus und bekomme sie auch nicht fort. So Spinnen sie jedes jahr aufs neue meine Gurken ein . Jetzt habe ich gehört man soll sie mit Maschinenöl ein sprühen habe es aber noch nicht aus probiert vieleich kann uns noch jemand anders helfen das wäre Super Grüsse Ingrid

Karl Sachsenheimer

  • Gast
Re : Überall Spinnmilben
« Antwort #2 am: 08. September 2002, 09:50:00 »
Hallo Uli,<br />
ich habe das gleiche Problem im Gewächshaus bei den Gurken. Dieses Jahr habe ich es mit dem Spritzmittel Neem vom Afrikanischen Neem-Baum probiert. Die Wirkung ist leider nicht berauschend. Es hat die Erntezeit der Gurken zwar etwas verlängert,das wars aber auch schon. Besser geholfen haben hier Raubmilben, die jedoch recht teuer sind. Ich wünschte mir auch ein Produkt, daß ich die Spinnmilben ganz los werde.

Ingrid

  • Gast
Re : Überall Spinnmilben
« Antwort #3 am: 09. September 2002, 18:50:00 »
Ich danke Dir das du dich gemeldet hast .Wenn die Spinmilbe so teuer ist kannst Du das auch vergessen .Man darf ja dann garnicht die Gewächshaustüre auf machen dann ist sie auch fort. oder bei großer Hitze im Sommer werden die Gurken bei geschlossener Türe gekocht das ist auch keine Lösung. Grüsse Ingrid

Karl Sachsenheimer

  • Gast
Re : Überall Spinnmilben
« Antwort #4 am: 03. März 2003, 20:49:00 »
Hallo Ulili und Ingrid,<br />
Die Raubmilben hauen nicht ab, die Tür kannst du offen lassen. Es muß nur dafür gesorgt werden, daß eine hohe Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus besteht. Mehrmals täglich auch die Gurkenblätter mit Wasser einnebeln.<br />
Gruß Karl

 

Online Seminar Salat anbauen

Erfolgreich Salat anbauen

Viele Jahrzehnte waren Kopf- und Eissalat die wichtigsten Salatprotagonisten beim Anbau im Garten. Inzwischen ist das Salatangebot deutlich vielfältiger geworden. Eine umfangreiche Sortenübersicht sowie Tipps rund um den Anbau, erhalten Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten

Online Seminar Himbeeren

Himbeeren von Juni bis November

Mit wenig Aufwand von Juni bis November Himbeeren aus dem eigenen Garten naschen, ist mit robusten Sorten und gezielten Schnittmaßnahmen recht einfach zu erreichen. Hilfe bei der Sortenwahl sowie Anbau- und Pflegetipps, bekommen Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...