Wer übernimmt beim Tod des Pächters?

Begonnen von Willy Dirks, 01. September 2002, 13:02:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Willy Dirks

Guten Tag,<br />
<br />
mein Schwiegervater ist bis zu seinem Tode im July diesen Jahres seit über 40 Jahren Pächter eines Kleingartens gewesen. Verträge existieren nicht, Basis waren wohl mündliche Absprachen und eine Quittung über 150,- DM aus dem Jahre 1957. Meine Schwiegermutter hat sich aus gesundheitlichen Gründen nie um den Garten kümmern können und ist auch nicht Mitglied des Vereins. Sie hat den Tod ihres Mannes angezeigt, muss sie eine Kündigung schreiben? Wenn der Verein keine Bewerber hat, wer übernimmt dann für wielange die Pflege und Kosten des Gartens? Wie verläuft die Übergabe, wenn der Bewerber den Garten nicht übernimmt wie er ist?<br />
Vielen Dank im Voraus,<br />
<br />
Willy Dirks

ThomasDedters

Hallo Willy Dierks<br />
<br />
>Sie hat den Tod ihres Mannes angezeigt, muss sie eine >Kündigung schreiben? <br />
<br />
Grundsätzlich ja, aber rede einfach mal mit einem Vorstandsmitglied über diesen Sachverhalt.<br />
<br />
>Wenn der Verein keine Bewerber hat, wer übernimmt dann für >wielange die Pflege und Kosten des Gartens? <br />
Es ist so das es im eigenen Interesse liegt den Garten i.O. zu halten, da sonst die Arbeiten in dem Garten den Übergabepreis senken würden. ( Oder gar Forderungen an die ERBEN entstehen.)<br />
<br />
>Wie verläuft die Übergabe, wenn der Bewerber den Garten >nicht übernimmt wie er ist?<br />
Es wird eine Abschätzung erfolgen müssen, wonach der Wert des Gartens bewertet wird. Sollten Auflagen ´bestehen, wie entfernen von Baumanßnahmen Baümen etc. seit ihr verpflichetet als gesetzl. Erben diese zu entfernen oder zu bezahlen, dass dieses entfernt wird.<br />
sollte sonst Fragen offen sein kann ich nur sagen entweder frage den Vorstand oder hier nochmal anfragen. <br />
Sonst wäre der Kreisverband auch noch ein idealer Ansprechpartner die haben evtl. einen Juristen der sich besser auskennt als normalsterbliche :-))<br />

Kleingartenvereine.de

Stellt doch Eure Frage mal bei www.kleingartenvereine ins Forum, vieleicht kann dort jemand helfen.<br />
Mit frundlichem Gruß<br />
die Suchmaschine <br />
für Kleingartenvereine

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…