Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Gemeischaftshaus

Begonnen von wolfgang, 22. Oktober 2002, 18:27:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolfgang

Hallo !<br />
<br />
Hat jemand Erfahrung mit dem Bau eines Gemeinschaftshauses?<br />
Kosten,Auflagen,Zuschüsse

www.kleingartenvereine

Stellt doch Eure Frage mal bei www.kleingartenvereine ins Forum, vieleicht kann dort jemand helfen.<br />
Mit frundlichem Gruß<br />
die Suchmaschine <br />
für Kleingartenvereine

wolfgang

Wer Hat Erfahrungen mit dem Bau eines<br />
Gemeischaftshauses(Vorschriften,Zuschüsse,)?<br />
<br />
Gruß Wolfgang

Joachim

Handelt es sich um ein gepachtetes Gelände? Wieviele Mitglieder hat der Verein?<br />
Ist der Grundstückseigentümer einverstanden.<br />
Fertighaus oder Selbstbau<br />
Gib mir Antworten, ich kann helfen, da ich ein Gemeinschafts-haus gebaut habe.<br />
Joachim

Joachim

Zur beantwortung benötige ich eine Antworten.<br />
Gepachtetes Gelände, wieviele Mitglieder hat der Verein, wo soll das Haus gebaut werden, wer ist Grundstückseigentümer, Fertighaus oder Selbstbau.<br />
Naturschutzgebiet oder sonstiges,<br />
Ich helfe gerne, da ich ein Vereinshaus gebaut habe.<br />
Achim

Piechulla Harald

Hallo Gartenfreunde<br />
Wir wollen ein Vereinsgarten einrichten,um den Kontakt unter<br />
den Mitgliedern aufzufrischen.Auch für unsere Sitzungen soll er genutzt werden und als Lehrgarten mit Kompost<br />
Totholzhaufen u.s.w. Bitte wer hat Info.<br />
Vereinseigener Garten ca.340qm 120 Mitglieder 103 Gärten.<br />
Keine Daueranlage, besteht aber seit über 80 Jahren.  Verpächter:Bayerischer Staatsforst.   <br />
Der Garten liegt an einer Außengrenze zu einen Privathaus,<br />
die Laube ist sehr klein und über 10 Jahre unbenutzt,<br />
wie leider auch der Garten selber.  Danke für Info´s

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...