Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Gartenfiguren aus Kunstharz

Begonnen von Michaela JANSSEN, 21. November 2002, 11:34:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michaela JANSSEN

auf meiner neuen homepage könnt ihr euch informieren<br />
www.dekofiguren-marx.de

Gartenfritze

Ich finde die Kunstharzfiguren wirken wahnsinnig gut heutzutage, sie wirken teilweise sehr lebensecht und können den Garten wunderbar schmücken. Ich mag detailgetreue Dekofiguren. Hat was von ausgestopften Tieren, aber eben deutlich wetterbeständiger. Ich war begeistert, als ich Hundefiguren für den Garten neulich entdeckte

Was sagt ihr zu Hundefiguren? Seid ihr auch auf den Hund gekommen?  ::) ;)

#edit:link entfernt

erleichterung44

Schönen guten Tag!

Ich muss ehrlich gestehen, dass mir solche Figuren aus Harz gar nicht gefallen, aber liegt natürlich immer im Auge des Betrachters.

Wir haben zum Beispiel fast die komplette Dekoration für unser Haus und Garten online in einem Deko Großhandel bestellt und sind damit super zufrieden.

Speziell die Seidenblumen finde ich total super.

#edit: link entfernt

Gaensebluemchen

HI,

ich persönlich mag diese ganzen figuren nicht wirklich. Könnte aber auch daran liegen, dass unsere Hunde dafür sorgen würden, dass sie bald gehen ;)

LG

marting27

Haha das mit den Hunden kann ich nur bestätigen. Allerdings gewöhnen sich diese auch daran. Alles eine Frage der Hundeerziehung. Wir haben Dekofiguren aus Sandsteinguss und die sehen echt schick aus. Ich finde die Harzfiguren auch echt schick. Werde ich mir mal kaufen.

#edit: link entfernt

Lacront

Oh, die Figuren aus Kunstharz sehen ja echt schön aus. Habe ich so noch nie im Handel gesehen. Wir haben da welche in Holzoptik, damit sie sich schön in die Natur einfügen können.

Am liebsten mag ich die Schnecke, die leider von unserem Hund auch sehr geliebt wird, wenn ihr versteht - Haha!  ;D

Gruß an alle hier! :)

Frühlingserwachen

Hallo zusammen,

ich bin auch ein großer Fan von Gartenfiguren.

Aus wetterfestem Material sollten sie natürlich sein, umso länger hat man etwas davon. Die Gartenfiguren von JS-Gartendeko sind alle aus robustem, witterungsbeständigem Material, wie z.B.: Stein, Polyresin, Kunststoff, Kunstharz, oder Beton, usw. Die Auswahl ist riesig, die Figuren gibt es in allen Variationen, Größen und Darstellungen. Größter Vorteil bei JS-Gartendeko ist, dass die Figuren alle made in Germany sind und somit komplett gesundheitlich unbedenklich, ganz im Gegensatz zu so manch anderem Anbieter.

Ein großer Vorteil bei Figuren aus Kunstharz sind die vielen Farben, in denen sie gestaltet werden können.

Schaut euch die lustigen Gartenfiguren einfach mal an und urteilt selbst: hier klicken. Welche findet ihr am witzigsten? Welche am schönsten?

Gruß

Blümchen

Wirklich schöne Figürchen

Lucianne75

Wenn Gartenfiguren ins Gesamtbild passen und nicht zu kitschig sind, gefallen sie mir. Aber Gartenzwerge und sowas in dem Style gefällt mir persönlich nicht so wirklich.

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...