Kündigung Zwischenpacht

Begonnen von Franz, 02. Juli 2003, 19:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz

Unser Kleingartenverein hat seinem Kreisverband als Zwischenpächter den Pachtvertrag gekündigt um mit dem Grundstückeigentümer, einer Stadt,direkt den Pachtvertrag abzuschließen. Der Kreisverband weigert sich unsere Kündigung anzunehmen.<br />
Wer kann uns raten oder helfen ?<br />
mfr Franz

Horst

Liebe Gartenfreunde,<br />
Das bei euch ist seltsam: Zwischenpacht um zwei Ecken.<br />
Wie kam es dazu?<br />
Eure Kündigung gilt falls sie ordnungsgemäß (termingemäß, schriftlich)erfolgte.<br />
Warum weigert sich der Stadtverband, eure Kündigung anzuerkennen? Was steht über Kündigung im Vertrag zwischen euch und dem Kreisverband? Auch wenn nichts drinsteht kann gekündigt werden. <br />
Wollt ihr gleichzeitig aus dem Kreisverband austreten?<br />
Setzt euch mit der Stadt in Verbindung.<br />
Sie kann ihrerseits dem Kreisverband kündigen und mit euch (direkt) einen Zwischenpacchtvertrag schließen.<br />
<br />
Bitte Antwort.<br />
<br />
Grüße von<br />
Horst

Franz

Hallo Horst<br />
Es ist viel Zeit vergangen aber jetzt eine kurze Erläuterung.Unser KleingVerein ist Pächter beim Stadtverband der als Zwischenpächter für die Stadt fungiert und die kleingärtn. Gemeinnützigkeit verleiht.Wir wollen aus dem mehrgliedrigen Zwischenpachverhältnis heraus. Die Stadt als Grundstückeigentümerin sieht jedoch keine Möglichkeit dem Verband zu kündigen, ds dieser sich keiner Pflichtverletzung schuldig gemacht hat. Nach telefon. Auskunft von Dr. Mainczyk ist nicht zu machen wenn der Verband den Pachtvertrag nicht freiwillig heraus gibt.Nach meiner Meinung ist das Zwangsmitgliedschaft gegen die es z.z. keine Rechtsmittel gibt Freundliche Grüße <br />
Franz

Horst

Lieber Franz, danke für die Rückantwort.<br />
<br />
Die Stadt will also deshalb nicht, da sie beim Stadtverband keine Pflichtverletzung sieht.<br />
Allgemein kann man ohne Begründung eine Kündigung annehmen oder ablehnen; es sei denn, es sind zwischen Stadt und Stadtverband Pflichtverletzungen als Grund ausdrücklich festgelegt.<br />
Die Gründe sind wohl praktischer Natur, da die Stadt es mit nur einem Zwischenpächter zu tun hat.<br />
<br />
Ihr habt euch bestimmt schon mit folgenden Dingen befaßt<br />
um aus der Zwangsmitgliedschaft das Beste herauszuholen:<br />
Wie sind die Statuten, Verträge der Stadt mit dem Verband und des Verbandes mit euch?<br />
Seid ihr da ausreichend vertreten?<br />
Sind Geldmittel aus Pacht und Beiträgen,<br />
die der Verband behält, angemessen?<br />
<br />
Grüße von<br />
Horst<br />

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...