Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Bau eines Hochbeetes

Begonnen von Iris, 19. August 2003, 22:52:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Iris

Guten Tag liebe Gartenfreunde!<br />
Ich habe leider keinen Garten und deshalb möchte ich mir ein Hochbeet bauen, ca. 3,50cm x 1,00cm . Es würde dann auf Fliesen stehen , wie sollte ich dann den Boden machen ? Was muß ich beachten , damit das ganze den Druck nasser Erde stand hält und nicht einfach auseinander fällt Usw.         Könnt ihr mir Tipps zum Bau eines Hochbeetes geben?<br />
<br />
<br />
<br />
<br />

Russell

Hallo Iris!<br />
Du sagst, dass Du keinen Garten hast, wo soll das Hochbeet denn stehen?<br />
<br />
Russell<br />

susanne


susanne

zuerst eine 30 cm tiefe Mulde aushebenden Boden lockern und die Beeteinfassung aus druckinprägnierten Holzbohlen(im fachhandel),oder Hohlbocksteinen errichten.Der kasten sollte 90 bis 100 hoch,120 breit und kann beliebig lang sein.Etwa 30 cm hoch groben Gehölzschnitt einfüllen.Mit Rasensoden oder Laub dünn abdecken.Anschliesend 30 cm hoch eine Mixtur aus Gartenabfällen,Erde und halbverottetem Kompost.Zum Schluss mit Pflanzerde auffüllen.<br />
P.S. hab ich gerade im Buch gelesen

iris

hallo russel!<br />
das hochbeet sollte auf gefliestem boden stehen (hof).<br />
iris

iris

danke susanne,für deinen tipp! aber leider kann ich keine mulde ausheben,da ich das hochbeet auf gefliesten boden stellen muss.<br />
iris

Russell

Hallo Iris,<br />
also der Untergrund ist eigentlich egal, ich meine nur bekommt das Hochbeet auch genug Sonne ab und was möchtest Du pflanzen, Blumen oder Gemüse.<br />
Wie Susanne das schon geschrieben hat, ist es in Ordnung, Du musst den Boden nicht ausheben, nur solltest Du etwa eine Höhe von 80 cm, damit 1. genug Erde vorhanden ist und 2. bequem davor stehen kannst, anlegen. Ich würde von innen noch mit einer Teichfolie auskleiden, damit das Holz länger hält. Ansonsten musst Du darauf achten, dass regelmässig gegossen wird, ein Hochbeet trocknet sehr schnell aus, ansonsten ist das eine tolle Sache, meins benutze ich für Gemüse und ich habe immer eine reichliche Ernte, im Frühjahr decke ich noch mit einem Fließ ab, wenn es noch kalt ist, ich pflanze schon ab Februar.<br />
Gruß Russell

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...