Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Häcksler

Begonnen von wuschel, 04. Oktober 2003, 23:01:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wuschel

<br />
Liebe Gartenfreunde und Gartenfreundinen<br />
<br />
Eine Frage?<br />
Wir bekommen jetzt einen Häcksler, müßen fafür 290.00â,¬ <br />
zahlen, obwohl wir im Jahr unsere Pacht bezahlen.<br />
Die Hecke die immer wieder gschnitten werden muß ist von der Stadt eingepflanzt worden, wir müßen die Aussenanlage <br />
in Ordnung halten.<br />
Ist das so richtig?<br />
Danke

Corina

Hallo wuschel, ich meine das die Stadt für die Hecke zuständig ist. Aber warum verbrennst du nicht im Herbst den Heckenverschnitt?? Dann sparst du das Geld für den Häcksler

Burchard

Hallo!<br />
<br />
Muß jeder Pächter ?290,-- als Anteil am Häcksler bezahl oder ist das de Gesamtbetrag der unter allen Pächtern aufgeteilt wird?  <br />
<br />
Die Pacht wird doch an der Verpächter weitergegeben - das Geld steht dem Verein doch nicht zur Verfügung. Ich weis nicht wie hoch euer jährlicher Etat ist um solche Anschaffungen zu tätigen - vieleich reicht der einfach nicht.<br />
<br />
Im Generalpachtvertrag  zwischen dem Grundstückseigentümer (in der Regel die Stadt oder Gemeinde) ist die Pflege der Aussenanlagen (Hecke, Bürgersteig etc.) geregelt. Im Normalfall ist dadurch der Pächter / Verein für die Pflege verantwortlich.<br />
<br />
Vom Verbrennen würde ich absehen. In den meisten Gemeinden ist das verbrennen von Gartenabfällen verboten - in NRW generell.

dolores

Hallo, bei uns wälzt die Stadt als Verpächter aus Kostengründen immer mehr Aufgaben an den Verein ab. So muß auch jetzt die Außenhecke vom Verein (bzw. seinen Mitgliedern) geschnitten werden. Verbrennen ist bei uns nicht erlaubt. Also ist häckseln wohl die beste Lösung. Gruß Dolores

wuschel

<br />
Gruß Wuschel<br />
Danke für den Tipp bei uns ist das Verbrennen auch verboten<br />
Überall das gleiche Gruß<br />
Wuschel viel Erfolg weiterhin im Garten

Wuschel

<br />
Gruß Wuschel<br />
Danke<br />
Die 290.00â,¬ zahlt der Verein wir zahlen auch Pacht im endefekt zahlen wir es selber <br />
<br />

Wuschel

<br />
Gruß Wuschel<br />
Danke<br />
Bei uns dürfen wir öffentlich nichts verbrennen<br />

Burchard

Hallo!<br />
So wie ich das jetzt verstehe,  zahlt Ihr neben der iegentlichen Pacht etc. auch eine Vereisnbeitrag. Von diesem Geld  wird jetzt ein Häcksler - für die Allgemeinheit - angeschafft.<br />
<br />
Wo ist jezt dein Problem? Ich find es gut, daß der Vorstand EIN Gerät für alle kauft. Ist doch auch viel besser - man kann auch anderes Schnittgut häckseln - ist dich bestimmt nicht nur auf den jährlichen Heckenschnitt beschränkt  oder??<br />
<br />
Alternativ könnte doch jeder seinen Anteil an der Außenhecke schneiden und selbst entsorgen  - aber ob das besser ist - wenn es überhaupt klappen würde - wage ich zu bezweifeln.<br />
<br />
<br />

Wuschel

Der Häcksler ist von der Stadt und für drei Stunden <br />
Häckslen verlangen sie 290.00â,¬ <br />
Wir haben kein eigenen, dann wäre es ja kein Problem. Voriges Jahr war der Häcksler kostenlos. <br />
Hoffe das ich mich jetzt richtig ausgedrückt habe<br />
<br />
Danke eurer Gartenfreund

Burchard

Hallo!<br />
<br />
Das ist teuer! Müsst ihr denn überhaupt häckseln?<br />
<br />
Wir lassen unsere Hecke  seit diesem Jahr von der  Gartenbau-Abteilung der Caritas schneiden. Kosten je Schnitt etwa ? 240,-- MIT Entsorgung. Die Kosten werden auf die einzelnen Pächter verteilt- ist dann etwa ?24,-- für jeden. <br />
<br />
Bis dahin hatten wir mehrer Möglichkeiten das Schnittgut zu enstorgen:<br />
 - jeder brachte seinen "Anteil" zum Recycling-Hof   - die nehmen das kostenlos an. <br />
 - es wurde ein Grüncontainer bereitgestellt, kostete ca ?130,-- einschl. der Entsorgung.<br />
<br />
Man muß halt mal die verschiedenen Möglichkeiten prüfen und natürlich Preise vergleichen.<br />

Wuschel

<br />
<br />
Hallo <br />
Danke für die schnelle Anwort werde es an unserem ersten Vorsitzenden weitergeben<br />
Eure Gartenfreund Wuschel

DennisAbt

Ich finde die Variante mit der Stadt völlig überteuert. Meine Frau und ich haben uns irgendwann gedacht, dass wir uns einen Häcksler gönnen sollten; zwar im Moment nicht ganz billig, aber das haben wir schon lange wieder raus. Wir haben uns dann im Internet schlau gemacht und dabei auf die Seite https://benzin-haecksler.de/ gestoßen.
Ich für meinen Teil bevorzuge vor allem welche mit Benzin und da hat diese Seite uns ganz gut beraten - zumindest besser als im Baumarkt.  ;)

Viele Grüße,

Dennis

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...