Apfelbaum-Rindenrisse

Begonnen von Albrecht Overath, 14. November 2003, 14:52:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Albrecht Overath

hallo Gartenfreunde.<br />
Ich pflanzte vor 15 Jahren drei Apfelbäume.<br />
Ein Baum zeigte schon nach 3Jahren Risse inder Rinde am Stamm mit gefaulten Rändern. Ich habe die Verletzungen gesäubert und mit Baumwachs verschlossen. Mitlerweile sind der Stamm und die Äste befallen. die Rinde fault bis zum Holz ab. Trotzdem trägt der Baum gute Früchte und reichlich.<br />
Jetzt entdecke ich an den beiden anderen Bäumen die gleichen Schäden.<br />
Was ist das für eine Krankheit und was kann ich dagegen tun?<br />
Ein Gärtner meinte die Bäume stehen zu feucht und seien vom Grundwasser geschädigt.<br />
<br />
 

Wagner

Hallo Herr Overath,<br />
<br />
die risse in den Stämmen Ihrer Obstbäume haben vermutlich physiologische Ursachen.<br />
Die häufigste Ursache ist der Frost an sonnigen Tagen im Winter. <br />
Durch die einseitige Erwärmung des Stammes reißt die Rinde ein. Solche Frostrisse heilen nur sehr schlecht aus und die von Ihnen beschriebene Maßnahme (Ausschneiden und mit Wundverschulßmittel behandeln) ist genau richtig.<br />
Um solche Frostrisse zu vermeiden, kann man am Anfang des Winters seine Bäume mit einem Baumanstrich schützen (z.B. Bio Baumanstrich von Neudorff). Die weiße Farbe des Anstrichs schützt die Bäume vor einseitiger Erwärmung, gleichzeitig wird die Rinde gepflegt. <br />
Auch im Sommer kann es zu Rissen kommen, wenn ein Baum nach längerer Trockenheit plötzlich sehr viel Wasser erhält. Man behandelt auch hier Wunden sofort nachdem man sie bemerkt, wobei sie im Sommer meist besser ausheilen.<br />
<br />
Gruß A. Wagner

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...