Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Suche Kleingarten in München

Begonnen von M. Ibrahim, 26. November 2003, 19:51:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M. Ibrahim

Hallo erstmal alle Zusammen,<br />
<br />
ich möchte zuerst ein dickes Lob an die Gestaltung und den Aufbau dieser Seite loswerden. Es ist die Erste mit deren Informationen ich etwas anfangen kann.<br />
<br />
Nun zu meinem Anliegen. Ich suche einen Kleingarten in München oder Umgebung (mit MVV-Verbindung).<br />
Wie hoch sind normal etwa die Kosten für die Pachtung eines Kleingartens und worauf muss man bei dieser genau achten?<br />
<br />
Ich falle durch mein Alter eher aus der Reihe "normaler" Kleingärtner heraus, da ich noch Schüler bin. Gibt es für mich als Schüler dann überhaupt eine Chance an einen Kleingarten zu kommen? Weil meist findet man nur Familien u. Senioren in den Kleingärten.<br />
<br />
Ich bin schon jetzt auf Eure Antworten gespannt und hoffe, dass in München noch irgendwo ein unbesetzter Kleingarten zu finden ist.<br />
<br />
Liebe Grüße

Trine

Wende Dich doch an den Kleingartenverband e.V. Siegeburgerstraße 58 80686 München. Die werden Dir eine Lister der verschiedenen KGV in Deinem Gebiet zusenden.<br />
Mindestvoraussetzung für eine Vetragsunterzeichnung ist die Volljährigkeit.Ich kann nicht bestätigen das Kleingärten nur von Familien oder Senioren bewirtschaftet werden.<br />
Bin selbst aleinstehend und - leider- noch weit von der Rente entfernt.<br />
Viel Glück bei deinem Vorhaben. Trine

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...