Waschbär

Begonnen von Elke, 24. Januar 2004, 17:29:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Elke

Wir haben auf unserem Wochenendgrundstück wahrscheinlich einen Waschbären, ein ziemlich großes Tier(wie ein großer Spitz), er wühlt in den Resten und auf dem Kompost herum, eine Katze sah arg zerrupft aus. Letztens flüchtete das Tier auf eine Birke  und fauchte uns von oben an. So ganz richtig gesehen hab ich es noch nicht, nur immer auf der Flucht und die Spuren. Wenn es denn ein Waschbär ist, was muss man tun? Umweltamt? Jagdbehörde? Oder verzieht der sich wieder von allein? Im Winter ist die Siedlung fast unbewohnt, im Sommer wohnen etwa 150 Leute da. Wie sieht es mit Tollwut bei Waschbären aus? Danke für Antworten Elke

Elke

HansWurst- im Blutwurstverkaufen bist du besser! Oder biete doch Geräte zum Jäten und bunte-Gesellen-vertreiben an!<br />
E.<br />
Ich hatte mit einer ernsthaften Antwort gerechnet.

Andreas

Sie sollten "Ihrem Waschbären" - wenn es denn einer ist - seinen Aufenthalt in Ihrem Garten möglichst unerfreulich machen. Auf dem Kompost darf nichts liegen, was so ein Tier gern frißt (also insbesondere Früchte und Insekten). Machen Sie ggf. ein Gitter über Ihren Komposthaufen.<br />
Dann sind Waschbären relativ scheu - halten Sie sich so oft wie möglich, auch spätabends, in ihrem Garten auf. Sollten Sie Bekannte mit Hund haben, dann sollten Sie die häufiger in den Garten einladen, auf daß der Hund überall seinen Duft hinterläßt. Mit etwas Glück haut das Vieh dann von alleine ab.<br />
<br />
Waschbären sind keine heimischen Tiere, sie wurden aus Amerika eingeführt. Zwar ist die Jagd in Gartenanlagen verboten (also keine Fallen oder Schußwaffen, Gift verbietet sich eh von selbst), doch dürfte ein Gespräch mit einem Jäger vielleicht helfen, wirkungsvolle Wege zur Vergrämung des Tieres zu finden.<br />
<br />
Viel Glück<br />
<br />
Andreas

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...