Lange nichts mehr geschrieben, da bei uns einiges los war.
Jetzt folgt das dicke Ende:
wir sind mit einem seltsamen Schreiben zum 01.10. gekündigt worden. Wahrscheinlich wird der Olle das auch mit Gewalt durchsetzen wollen.
Heute gingen folgende Schreiben ab - alles zur Dokumentation dieses Horrors:
An den KGVerein:
B W.
Strasse
Ort
Einschreiben mit Rückschein
Kleingartenverein N.‭
Herrn B.‭
Strasse
Ort
‭
cc
Stadtverband‭
der Kleingärtner e.V.
Frau D.
Strasse
Ort‭ ‬Ort,‭ ‬26.08.2005
Kündigung gemäss Kleingartensatzung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich‭
1.‭) ‬meine Mitgliedschaft im Kleingartenverein N.‭ ‬fristgemäss zum Ende des Gartenjahres‭ ‬2005‭ ‬zum‭ ‬30.11.2005
2.‭) ‬den am‭ ‬01.10.2003‭ ‬abgeschlossenen Unterpachtvertrag ebenfalls fristgemäss zum Ende des Gartenjahres‭ ‬2005‭ ‬zum‭ ‬30.11.2005
Eine Kopie dieses Schreibens geht an den Stadtverband.
Mit freundlichen Grüssen
B W.
----------------------
Gleichzeitig ging an den Landesverband folgendes Schreiben:
Beate und Andreas W.‭ ‬Ort,‭ ‬den‭ ‬26.08.2005
Strasse
Ort
Landesverband
Frau G.
Strasse
Ort
Sehr geehrte Frau G.,
in der Anlage erhalten Sie mehrere Schreiben:‭ ‬u.a.‭ ‬an den Vorstand unserer Kleingartenanlage sowie an Frau D.‭ ‬vom Stadtverband.‭ ‬Wir hatten schon vor ca.‭ ‬einem Jahr telefonisch miteinander gesprochen über diverse Probleme in unserem Kleingärtnerdasein.
Wir wenden uns an Sie mit der Bitte um Weiterleitung dieser Schreiben direkt an Frau D.‭ ‬aus folgenden Gründen:
1‭) ‬bisher kennen wir vom Stadtverband in Viersen nur Herrn R..‭ ‬Frau D.‭ ‬selber können wir telefonisch oder per mail nicht ausfindig machen.‭
Von einem Neumitglied haben wir aber erfahren,‭ ‬dass es mit Frau D.‭
viel einfacher ist,‭ ‬Probleme im Kleingarten zu besprechen.‭ ‬Leider hatten wir nie das Vergnügen.‭ ‬Stattdessen scheint uns,‭ ‬dass unsere Beschwerden und Einlassungen‭ "‬unter vier Augen‭" ‬zwischen Herrn B.‭ ‬und Herrn R.‭ " ‬geregelt wurden.‭ ‬Dieses Vorgehen wollte Herr B.‭ ‬auch in Angelegenheiten unseres Neumitgliedes einschlagen,‭ ‬was Frau D.,‭ ‬die zufällig anwesend war,‭ ‬aber abwies.‭ ‬Das Vertrauen in den Stadtverband Viersen in Person von Herrn R.‭ ‬ist jedenfalls gestört.‭
2‭) ‬Wir möchten diese Anlage zum Ende des Gartenjahres verlassen.‭ ‬Selbst dies wird von seiten des Vorstands versucht,‭ ‬uns unmöglich zu machen.
Unsere Erfahrung seit Anfang‭ ‬2004‭ ‬ist,‭ ‬dass es einfach unmöglich ist,‭ ‬Probleme in einer Kleingartenanlage mit dem Vorstand bzw mit dem Stadtverband in Ruhe und unter erwachsenen Menschen zu klären.‭
Dass ein KG viel Arbeit bedeutet,‭ ‬haben wir gelernt‭ ‬-‭ ‬auch ohne die‭ "‬Unterstützung‭" ‬des Vorstands.‭ ‬Wir haben vor vier Wochen die offene Pforte genutzt,‭ ‬um uns umzusehen‭ ‬-‭ ‬die Gewinner verbringen‭ ‬8‭ ‬Stunden täglich in ihrem Garten.‭ ‬Vor ein paar Tagen wieder ein Bericht im WDR Lokalzeit,‭ ‬wo ein Kleingärtner berichtet,‭ ‬dass mindestens drei Stunden täglich nötig sind,‭ ‬um bei dem hiesigen Wetter das Unkraut im Zaum zu halten‭ ‬-‭ ‬alles Dinge,‭ ‬die den Stadtverband und unseren Vorstand nicht kümmern.‭
Das Schreiben mit dem Titel‭ "‬Kündigung‭" ‬spricht für sich.‭ ‬Der erste Vorstand,‭ ‬Herr B.,‭ ‬scheint weder menschlich noch fachlich noch rechtlich in der Lage zu sein,‭ ‬einem Kleingartenverein vorzustehen.
Nach allem,‭ ‬was wir erdulden durften sehen wir uns schon dabei,‭ ‬demnächst die Polizei rufen zu müssen,‭ ‬wenn wir am‭ ‬01.10.‭ ‬verschwinden sollen,‭ ‬bzw nun doch vor Gericht gehen zu müssen.‭
Unsere‭ "‬letzte Hoffnung‭" ‬ist also Frau D..‭ ‬Bitte schicken Sie diese Schreiben DIREKT an sie.‭ ‬Briefmarke liegt bei.
Vielen Dank im voraus.
Beate und Andreas W.
-------------------------------
Das Schreiben an Frau D. vom Stadtverband ist wie folgt:
Beate und Andreas W.‭ ‬Ort,‭ ‬den‭ ‬26.08.2005
Strasse
Ort
Stadtverband Ort‭
der Kleingärtner e.V.
Frau D.
Strasse
Ort
Sehr geehrte Frau‭ ‬D.,
1‭) ‬zu Ihrer Kenntnisnahme erhalten Sie in der Anlage unsere Kündigung
1.‭ ‬der Vereinsmitgliedschaft im KGV N.
2.‭ ‬des Unterpachtvertrages über den Kleingarten Nr.‭ ‬23
Dieses Schreiben ging per Einschreiben mit Rückschein an den KGV N.‭ ‬am...
2‭) ‬Ende‭ ‬2004‭ ‬hatten wir gegenüber Herrn R.‭ ‬angekündigt,‭ ‬dass wir unsere Parzelle in‭ ‬2005‭ ‬aufgeben würden.‭ ‬Der Vorstand liess es sich dennoch nicht nehmen,‭ ‬uns ein Schreiben mit dem Titel‭ "‬Kündigung‭" ‬zukommen zu lassen,‭ ‬aus dem aber nicht ersichtlich ist,‭ ‬was uns gekündigt wurde.‭ ‬Auch niemand aus dem Gartenfreundeforum konnte uns dort weiterhelfen.‭ ‬Stattdessen stossen wir dort auf allgemeine Ratlosigkeit,‭ ‬die auch bei uns einsetzte,‭ ‬als wir dieses Schreiben kurz vor unserem Urlaub erhielten.‭ (‬siehe Anlage‭)
Bei diesem Schreiben braucht man nicht viel‭ "‬zwischen den Zeilen lesen‭"‬,‭ ‬um herauszufinden,‭ ‬unter welchem Regiment wir hier standen.
In der Anlage erhalten Sie ausserdem eine Beschreibung,‭ ‬wie eine Kündigung vonstatten gehen muss von seiten des Pächters.
Über die Massnahmen von seiten des Vereins‭ ‬-‭ ‬Ausschluss,‭ ‬fristlose Kündigung nach BKlG,‭ ‬usw‭ ‬-‭ ‬sollte der Vereinsvorstand zusätzlich einmal unterrichtet werden.‭
Ausserdem wurde‭ ‬-‭ ‬was auch immer:‭ ‬die Vereinsmitgliedschaft‭ ? ‬/der Unterpachtvertrag‭ ? ‬zum‭ ‬01.10.05‭ ‬gekündigt,‭ ‬was vollkommen unverständlich ist,‭ ‬wo doch ein Gartenjahr zum‭ ‬30.11.‭ ‬des laufenden Jahres endet.‭
3‭) ‬Der Aufenthalt in dieser Kleingartenanlage hat uns wirklich alle Vorurteile bestätigt,‭ ‬die seit einem halben Jahrhundert über die‭ "‬Laubenpiepser‭" ‬im Umlauf sind.
Falls wir am‭ ‬01.10.05‭ ‬dazu genötigt werden sollten,‭ ‬unsere Parzelle zu verlassen,‭ ‬werden wir die Polizei‭ ‬rufen.‭
4‭) ‬Wir wenden uns an Sie,‭ ‬da unsere Versuche um Vermittlung mit dem Stadtverband in Person von Herrn R.‭ ‬ansonsten fruchtlos verliefen.‭ ‬Herr B.‭ ‬und Herr R.‭ ‬zogen es anscheinend vor,‭ ‬Antworten auf unsere Fragen bzw Hilfeersuchen‭ "‬unter vier Augen‭" ‬zu regeln.
Wir haben vor Abschluss des Pachtvertrages und dem Eintritt in den KGV‭ ‬leider nicht aufmerksam genug registriert,‭ ‬dass und wie Herr B.‭ ‬davon sprach,‭ ‬wieviele Pächter er schon gekündigt hat.‭ ‬Dann hätten wir den Satz von ihm‭ "‬Ihr könnt hier machen,‭ ‬was Ihr wollt‭" ‬ignoriert.
5‭) ‬Wenn wir Ende‭ ‬2005‭ ‬gehen,‭ ‬möchten wir selbstverständlich unseren Kaufpreis zurückerhalten.‭ ‬Neben dem Unkraut mussten wir auch allen möglichen Unrat aus der Parzelle entfernen‭ ‬-‭ ‬sie ist eigentlich erst jetzt zu gebrauchen...
Die Idee ist,‭ ‬da wir auch in Kontakt mit dem NABU in Person von Herrn H.‭ ‬stehen:‭ ‬für unsere Parzelle eine Schule als Nachpächter zu finden.‭ ‬Ein entsprechendes Schreiben ging per mail an mehrere Schulen in der Umgebung.
Wir wären Ihnen dankbar,‭ ‬wenn auch Sie uns in dieser Angelegenheit‭ ‬-‭ ‬eine Schule oder einen Kindergarten einzuladen‭ ‬-‭ ‬nach Abwägung aller Aspekte unterstützen könnten.‭ ‬Unser Wunsch ist,‭ ‬dass vernünftige Leute mit eigenen Ideen unseren Garten übernehmen.‭
Wenn diese Idee nicht klappt,‭ ‬bitten wir wenigstens bei der Beendigung unseres Gartenaufenthalts um Ihre Hilfe.‭ ‬Sprich:‭ ‬unser Abzug in geordneten Bahnen zum‭ ‬30.11.05.
Vielen Dank im voraus.
mfg
Anlage
Schreiben des Vereinsvorstands N.
Schreiben an die Schulen
Forenauszug zum Schreiben des Vereinsvorstands N.‭
P.S.‭ ‬Der Stil von Herrn B.‭ ‬ist simpel aber effektiv:‭ ‬alles,‭ ‬was man ohne Zeugen sagt,‭ ‬kann man abstreiten‭; ‬anderen kann man vorwerfen,‭ ‬Dinge gesagt zu haben,‭ ‬so lange sie nichts davon wissen.‭ ‬Ansonsten arbeitet man mit Kündigungsdrohungen direkt an die betreffende Person.‭
Die Mitunterzeichner des Vorstandsschreibens waren im Sommer‭ ‬2004‭ ‬an uns herangetreten mit der Frage,‭ ‬ob wir uns vielleicht als Kassenwart‭ ‬engagieren würden.‭ ‬Ein neues Mitglied,‭ ‬das Ende letzten Jahres in die Anlage eintrat,‭ ‬durfte in diesem Jahr dasselbe Vorgehen in Form von Drohungen,‭ ‬Abmahnungen pipapo mitmachen wie wir ein Jahr zuvor.
---------------------------
Wie gesagt: wir haben dieses seltsame Schreiben ignoriert und hatten dadurch ein Gartenjahr lang wirklich Ruhe !!! Stattdessen haben wir nun - so wie es üblich ist - zum Ende des Gartenjahres gekündigt: und das ist der 30.11.
Wir befürchten, dass am 01.10. oder am 02.10. der sogenannte Vorstand antritt, um uns praktisch aus unserer Parzelle zu vertreiben. Daher werden wir die Polizei rufen müssen.
Wenn wir einen Tag nicht anwesend sind, werden diese komischen Typen auf die Idee kommen, den Garten zu planieren mit der Fräse (das ist eine Überlegung, die diesem ersten Vorsitzenden durchaus zuzutrauen ist, nach allem, was wir - und nicht nur wir ! hier durchgemacht haben - hier ist alles faul: unser neuer Kassenwart macht dasselbe seit einem Jahr mit und bekommt keine Einsicht in die Kasse !! - Also eine Anzeige wegen Einbruchs und Sachbeschädigung zieht dieser erste Vorsitzende gar nicht in Betracht: der hält sich für das Gesetz in dieser Anlage - ist er ja auch solange keiner was sagt bzw er die Leute einzeln einem nach dem anderen fertigmacht)
Vielleicht hilft uns eine einstweilige Verfügung...?
Wenn der Stadtverband uns nicht in Ruhe zum 30.11. abziehen lässt - zumal wir gar nicht die ganzen Sträucher, Stauden, Kübel pipapo bis Ende September rausholen können - werde ich noch einen Hilferuf unter der Rubrik "Vereinsleben" hier reinsetzen. Ziel: Protestmails von anderen Gartenfreunden an diesen Stadtverband.
Ausserdem werden meinen Kontaktpersonen von der Zeitung und vom Fernsehen endlich per separatem Schreiben Ross und Reiter genannt - natürlich nicht hier im Forum von wegen öffentlicher Verunglimpfung.
Daran, dass ich dieses Thema anonym behandelt wissen wollte, hat es wahrscheinlich gehapert bisher mit den Medien.
Aber jetzt wird es eng - sozusagen "Gefahr im Verzug".
Wenn das nicht reicht, geht es eben an RTL, Sat1 - der MDR hat das Thema ja schon behandelt.
Also drückt uns die Daumen !!!
Andreas