Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Gemüseanbau.. Badewanne im Garten.. -> Kündigung ?

Begonnen von Bine, 03. Mai 2004, 01:40:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bine

In unserer Kolonie geht es hoch her, seit wir eine Gartenbegehung durch den Gartenfachberater des Bezirksverbandes hatten. Dort wurde für jeden Garten eine Mängelliste erstellt. Diese Mängel sind in gesetzter Frist zu beheben, sonst droht Kündigung. Nun meine Fragen:<br />
1. warum zählt im Kübel angebautes Gemüse nicht? <br />
2. Warum wird kleinkrämerisch auf die vorgeschriebene Quadratmeterzahl mit EINJÄHRIGEM Gemüse geachtet, aber die Anzahl der Obstbäume, -sträucher, Erdbeeren, Rhabarber etc. bleibt unbeachtet.<br />
3. Wen stört eine Badewanne im Garten? Bzw. wo steht, daß sie nicht im Garten stehen darf? Früher war es Gang und Gebe, daß so ein Ding da war, und ich nutze sie sehr gerne, für wohltemperiertes Wasser, um besagte Kübel zu bewässern. Nun soll ich stattdessen Tonnen aufstellen. Hat jemand eine Idee, wie das zu umgehen ist? Die Badewanne ist praktisch, weil niedrig und halb eingegraben.....<br />
<br />
Danke für Tips, Meinungen und Paragraphen....<br />
<br />
Bine

Horst

Grüß dich Bine.<br />
Der Gartenfachberater scheint für seine Aufgaben nicht ausreichend qualifiziert zu sein; oder ihr habt unmögliche Vorschriften.<br />
Was sagt euer Vorstand dazu?<br />
Gemüse (welches?) zählt natürlich auch im Kübel.<br />
Welche Anforderungen im Pachtvertrag bzw. in der Gartenordnung gibt es für Obst und welche für Gemüse? Zur Gruppe des Obstes zählen für mich Ostbäume (auch im Rasen: Kronenumfang projeziert auf den Boden)und Beerensträucher (einzelstehnd und in Beeten).<br />
Zur Gruppe des Gmüses zählt für mich nicht nur einjähriges Gemüse<br />
(woher dieser Unsinn?), sondern auch im weitläufigen Sinne auch Rhabarber, Erdbeeren und Heil- und Gewürzkäuter.<br />
<br />
Die bisherige Praxis mit der versenkten Badewanne ist besser als die mit Tonnen wenn man an der Badewanne sozusagen als sichtschutz etwas bepflanzt.<br />
<br />
Ich bin gespannt.<br />
<br />
Horst<br />

Schreibliesel

Ich kann Horst nur voll beipflichten!<br />

Maria

hallo Bine,<br />
uns wurde bei der letzten Begehung zum Vorwurf gemacht, nicht genügend Gemüse angepflanzt haben.<br />
Wir haben u.a. viele Heil-und Küchenkräuter, die für uns sehr wichtig sind. Diese Kräuter wurden einfach übersehen.Der Rhabarber wurde auch nicht beachtet.Unsere Walderdbeeren auch nicht.Ferner habe ich dieses Jahr einen Versuch mit neuseeländischem Spinat gemacht, der auch mittlerweile gut heranwächst. Aber da er dafür bekannt ist, unregelmäßig zu keimen, sah das Beet zur Zeit der Begehung etwas kümmerlich aus, was den"Begeher" zu der Meinung veranlaßte,<br />
daß Neuseeländer Spinat wohl nur in Neuseeland wachsen würde...<br />
<br />
Ferner wurde harsch bestimmt, mal "ordentlich" Mist in unseren Garten zu tun. Wir persönlich stehen nicht so auf Mist. Wir kompostieren lieber.<br />
Kann vom "Gartenbegeher" bestimmt werden, daß Mist auf die Beete kommt?<br />
Wer hat Erfahrungen?<br />
<br />
viele Grüße <br />
Maria<br />
<br />
 I

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...