Forum

Autor
Thema: Wertschätzung unseres Kleingartens  (Gelesen 12,871 mal)

Silvia und Thorsten

  • Gast
Re : Wertschätzung unseres Kleingartens
« Antwort #15 am: 08. August 2004, 20:23:00 »
Hallo Emma,<br />
wir haben uns an den Vorstand gewendet....schriftlich.<br />
Leider war er auf der Seite seines Schätzers. Wir haben nichts erreicht.........<br />
In unserem Verein stecken alle unter einer Decke.<br />
Der Schätzer, Herr Köpke, wollte sich nach Prüfung der Wertschätzung bei uns melden.......ist aber in 10 Wochen immer noch nicht passiert.<br />
Wir haben unsere 150 Euro beim Verein abgeholt.<br />
<br />
Schwamm drüber........endtäuscht sind wir.....lässt sich aber nicht ändern.<br />
<br />
Liebe und herzliche Grüsse<br />
Silvia und Thorsten

Silvia und Thorsten

  • Gast
Re : Wertschätzung unseres Kleingartens
« Antwort #16 am: 08. August 2004, 20:28:00 »
Hi Bell,<br />
was Du uns geschrieben hast, hatten wir dann .....irgendwann......auch schlau gekriegt.<br />
Mit unserem Vorstand ist nicht zu reden.....siehe bei "Emma": Der Vorstand ist sich selbst am wichtigsten.<br />
Trotzdem vielen Dank für Deoinen Beitrag!!!!!!!<br />
Wir haben nun einen sehr schönen kleinen Garten(450qm), der super zu bewitschaften ist.......und Relaxpausen sind auch noch drin!!!<br />
<br />
DANKE und liebe Grüsse<br />
Silvia und Thorsten

crischi

  • Gast
Re : Wertschätzung unseres Kleingartens
« Antwort #17 am: 09. August 2004, 05:36:00 »
Hallo Nachbarn!<br />
<br />
Ja, das können wir gerne mal machen, uns gegenseitig besuchen! Wir haben die Parzelle Nr. 15.<br />
<br />
Wenn das Wetter gut ist, sind wir meistens nachmittags im Garten. Unser Sohn Finn-Ole (1,5 Jahre) macht allerdings erst immer zuhause noch Mittagsschlaf.<br />
<br />
LG,<br />
crisci

Oswin

  • Gast
Re : Wertschätzung unseres Kleingartens
« Antwort #18 am: 14. August 2004, 06:50:00 »
zu der Antwort von (Re(e)Bell - 01.06, 21:55)<br />
wir haben diese Liste bei der Schulung zum Schätzer  vom Landesfachberater erhalten . Und nach dieser Liste wird bei uns und in der Umgebung verfahren. Wenn der Landesfachberater eine Parzelle schätzt , weil eine Anlage z.B. aufgelöst wird, dann wird jede Gehwegplatte gezählt jeder Strauch ..., so wurde es bei der Schulung erklärt. <br />
 

Aline

  • Gast
Re : Wertschätzung unseres Kleingartens
« Antwort #19 am: 10. September 2004, 18:21:00 »
Meine Oma möchte ihren Garten verkaufen wegen eines Umzuges. Wo bekommt man einen Wertschätzer her? Die Schrebergarten ist ein e.V. Bitte um Antwort. Dankeschön.

Silvia

  • Gast
Re : Wertschätzung unseres Kleingartens
« Antwort #20 am: 17. September 2004, 08:44:00 »
HaLLO Aline,<br />
der Verein kann Dir Adressen von Wertschätzern nennen. Viele Vereine haben auch einen eigenen Wertschätzer. <br />
Hoffentlich habt Ihr mehr Glück........ich würd nur noch versuchen, den Garten so abzugeben.<br />
<br />
Entschuldige bitte, dass ich jetzt erst melde.........hoffentlich nicht zu spät!!!!!<br />
<br />
Liebe Grüsse<br />
Silvia

 

Online Seminar Salat anbauen

Erfolgreich Salat anbauen

Viele Jahrzehnte waren Kopf- und Eissalat die wichtigsten Salatprotagonisten beim Anbau im Garten. Inzwischen ist das Salatangebot deutlich vielfältiger geworden. Eine umfangreiche Sortenübersicht sowie Tipps rund um den Anbau, erhalten Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten

Online Seminar Himbeeren

Himbeeren von Juni bis November

Mit wenig Aufwand von Juni bis November Himbeeren aus dem eigenen Garten naschen, ist mit robusten Sorten und gezielten Schnittmaßnahmen recht einfach zu erreichen. Hilfe bei der Sortenwahl sowie Anbau- und Pflegetipps, bekommen Sie in diesem Online-Seminar.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...