Forum

Autor
Thema: Austritt aus dem Verband  (Gelesen 11,887 mal)

Karl-Franz

  • Gast
Austritt aus dem Verband
« am: 03. Februar 2005, 16:39:00 »
Unser Verein hatt den Austritt aus dem Verband, dieser ist nicht im Verband der Gartenfreunde organisiert,erklärt. Der Verband ist Zwischenpächter und gibt den Pachtvertrag ncht heraus. Weiter wird behauptet, dass wir an seine Gemeinnützigkeit partizipieren. Wer hat Erfahrungen und kann Hinweis geben.<br />
Karl-Franz

Re(e)Bell

  • Gast
Re : Austritt aus dem Verband
« Antwort #1 am: 03. Februar 2005, 21:56:00 »
Hallo,<br />
Womit begründen Sie den Anspruch, dass Ihnen der Zwischenpächer seinen Vertrag herausgeben muss ?<br />
Für die Gemneinnützigkeit hilft ein Blick ins Bundeskleingartengesetz. Dort steht:<br />
<br />
§ 2 Kleingärtnerische Gemeinnützigkeit<br />
Eine Kleingärtnerorganisation wird von der zuständigen Landesbehörde als gemeinnützig anerkannt, wenn sie im Vereinsregister eingetragen ist, sich der regelmäßigen Prüfung der Geschäftsführung unterwirft und wenn die Satzung bestimmt, daß die Organisation ausschließlich oder überwiegend die Förderung des Kleingartenwesens sowie die fachliche Betreuung ihrer Mitglieder bezweckt, <br />
erzielte Einnahmen kleingärtnerischen Zwecken zugeführt werden und bei der Auflösung der Organisation deren Vermögen für kleingärtnerische Zwecke verwendet wird. <br />
<br />
Also, wenn Ihr Verein im Vereinsregister steht und die übrigen Bedingung erfüllt, klappts auch mit der Gemeinnützigkeit. Von einer Mitgliedschaft im Verband steht im Gesetz nichts.<br />
Re(e)Bell

Norman

  • Gast
Re : Austritt aus dem Verband
« Antwort #2 am: 05. Februar 2005, 10:09:00 »
Hi,<br />
<br />
wenn der Verband weiterhin Pächter bleibt, kann es für den Verein sehr teuer werden!<br />
Im Berliner Raum gab es bereits ein Urteil, wonach der Verband ein Verwaltungsendgeld von bis zu 30â,¬ pro Monat und Parzelle erheben kann.<br />
Ein Austritt aus dem Verband sollte daher sehr gut überlegt sein!<br />
<br />
mfg Norman

Karl-Franz

  • Gast
Re : Austritt aus dem Verband
« Antwort #3 am: 06. Februar 2005, 15:12:00 »
Hallo Norman,<br />
vielen Dank für die Info. Unserer Kündigung d. Pachtvertrags war die Zusage des Grundstückeigentümers,mit uns einen Pachtvertrag abzuschließen vorausgegangen. Der Grundstückeigentümer ist eine Gemeinde. Leider hat er seine Zusage kurz vor Vertragsabschluss zurüchgenommen. Der verband besteht nun auf der Verwaltung unserer Anlage bei völligem Ausschluss des Vereins und des Vorstands.<br />
Wir kämpfen weiter mfg Karl Franz

KarlFranz

  • Gast
Re : Austritt aus dem Verband
« Antwort #4 am: 06. Februar 2005, 15:21:00 »
Hallo (Re(e)Bell,<br />
begründet haben wir die Kündigung mit unzureichender Leistung des Verbandes für unseren Verein.<br />
Die kleing. Gemeinnützigkeit betreffend, behauptet der Verband , dass seine gemeinnützigkeit auf seine Mitglieder abstrahle und wer austritt verliere dann Gemeuinnützik.Nach BKleingG bedeuted diese Rechtsauffassung dass wir die Gemeinnützigk.niemals bessen haben, da dieselbe von der zuständigen Behörde an zuerkennen ist. Das zu klären wird aufgabe des gerichts sein.<br />
mfg Karl Franz  

KarlFranz

  • Gast
Re : Austritt aus dem Verband
« Antwort #5 am: 06. Februar 2005, 15:40:00 »
Hallo Norman,<br />
Haben Sie die Möglichkeit genauers über das Urteil in Erfahrung zu bringen?<br />
Welches Gericht oder welcher verein war betroffen.Unsere Güteverhandlung hat der Verband scheitern lassen.Für genauere Information bin Ich Ihnen sehr verbunden<br />
mfg<br />
Karl Franz

Norman

  • Gast
Re : Austritt aus dem Verband
« Antwort #6 am: 06. Februar 2005, 20:56:00 »
Hallo,<br />
<br />
dieses Urteil wurde auf der letztjährigen Jahreshauptversamlung unseres Kreisverbandes bekanntgegeben.<br />
Ich werde versuchen eine Quelle dazu über unseren Kreisverband herauszubekommen und melde mich dann wieder.<br />
<br />
mfg Norman

karl Franz

  • Gast
Re : Austritt aus dem Verband
« Antwort #7 am: 07. Februar 2005, 17:11:00 »
Hallo Norman,<br />
herzlichen Dank für Ihre Bemühungen. Bei passender Gelegenheit werde ich detaillierter infomieren. Danke mfg Karl Franz

Gaby

  • Gast
Re : Austritt aus dem Verband
« Antwort #8 am: 04. März 2005, 00:28:00 »
Hallo Norman,<br />
wir haben richtig großes Interesse an dem Urteil und leider drängt die Zeit. Gibt es eine Möglichkeit, bis zum 09. März 2005 das Aktenzeichen zu bekommen?

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...