Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

Belästigung in der Kleingartenanlage

Begonnen von Viktor, 11. Juni 2005, 11:32:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Viktor

Hallo,
ich habe ein Problem,vieleicht könnt ihr mir einen Rat geben.Die Tage haben meine Brüder mich im Garten besucht,ich war mit meiner Familie nicht anwesend,da meine Brüder vorher schon gefeiert hatten,waren diese leider schon etwas angetrunken und sollen beim verlassen der Anlage Gartenfreunde beschimpft haben. Diese Leute haben sich beim Vorstand beschwert und dieser will etwas gegen uns unternehmen.(weil wir für unseren Besuch verantwortlich sind)Was soll ich machen,ich war doch nicht anwesend.Auch sagen meine Brüder so soll es nicht gewesen sein,was soll ich machen, viele im Garten sind gegen "Russen",aber wir sind doch genauso Deutsche wie sie.
Danke

Arno

Hallo Viktor,
grundsätzlich ist wohl in den meisten Gartensatzungen geregelt, dass der Gartenpächter die Verantwortung zu tragen hat, wenn von "seinem" Garten Störungen ausgehen.
Leider lässt Dein Beitrag die Frage offen, wie lange sich Deine Brüder im Gartenaufgehalten haben. Hast Du ihnen möglicherweise den Zutritt zum Garten und/oder in die Gartenlaube ermöglicht (z.B. durch Überlassung von Schlüsseln)? Dann müsstest Du aus meiner Sicht in der Tat mit Konsequenzen rechnen.
Wenn sich Deine Brüder aber nur kurz in der Kleingartenanlage aufgehalten und diese -nachdem sie Deine Abwesenheit festgestellt haben- wieder verlassen haben, sieht die Sache etwas besser aus für Dich. Grund ist, dass Du wegen Abwesenheit ja nicht direkt auf "Deinen Besuch" hast einwirken können.
An Deiner Stelle würde ich mit dem Vorstand ein Gespräch führen.
Lass bei diesem Gespräch aber bitte das Thema "Russen" aus dem Spiel. Das könnte unter Umständen der Angelegenheit eine andere Wendung geben.
In unserer Gartengemeinschaft sind uns Menschen aus allen Nationen willkommen !


Uwe

Hallo Viktor
Ich stelle mir vor das diese Sache, deine Brüder nicht intressiert, dir aber große Probleme machen kann. Daher ist ein ausführliches Gespräch zwischen deinen Brüdern, den angemachten Gartenfreunden, den Vorstand und deiner Person unumgänglich. Versuche deine Brüder zu überreden, sich bei den Leuten zu entschuldigen, mit Versprechen das soetwas nicht mehr vorkommt. Dies sollte schnell passieren und vorallendingen ohne Alkoholgenuß. Viel Glück dabei.
Es grüß Uwe  

Viktor

Hallo,danke für die Infos.Mit unseren Vorsitzenden und meinen Brüdern habe ich gesprochen.Der Vorsitzende hatte für uns schon verständnis,mussten aber versprechen das sich dieses nicht wiederholt.

Markus

Hallo Viktor,

auch wenn es sich schon geklärt hat, wenn ich es richtig lese, sind diese "Übergriffe" nicht in Deinem Garten passiert, sondern beim Verlassen der Anlage, oder???
Da bist Du dann nicht mehr für Deine Gäste verantwortlich. Zumindest bei uns ist die Anlage öffentlich, so daß jeder sich dort aufhalten darf.
Bei Problemen muß sich meiner Meinung nach direkt an die Personen wenden. In dem fall Deine Brüder.
Natürlic sitzt Du da irgendwie zwischen den Stühlen.
Mit der Nationalität bzw. dem Geburtsland sollte das alles aber nichts zu tun haben.

Bitte verbessert mich, wenn es nicht stimmt.

Gruß Markus

Arno

Hallo Markus,
ich denke, so einfach , wie Du die Sache siehst bzw, sehen möchtest, ist es nicht.
Wenn ich in meinem Garten mit Gästen so richtig die "Sau" raus lasse und die Gäste auf dem Weg aus der Gartengemeinschaft "Randale" machen (in die Hecke pinkeln und / oder hineinfallen / andere Gartenfreund/Innen etc. "anpöbeln") muss ich als Gartenpächter schon evtl. Konsequenzen tragen. In der Regel ist in einer Gartenordnung geregelt, dass der Gartenpächter, seine Angehörigen sowie seine Gäste verpflichtet sind alles zu vermeiden, was die Ruhe, Ordnung und Sicherheit stört sowie das Gemeinschaftsleben beeinträchtigt. Dabei ist es also letztendlich unerheblich, ob diese Beeinträchtigungen aus dem Garten hervorgehen oder, wie Du schreibst, auf dem Weg aus der Gartengemeinschaft heraus.
Schöne Grüße
Arno

Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...