Komposter - irgendwie funktionierts nicht

Begonnen von Hans, 31. Juli 2005, 21:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans

Hallo, vielleicht hat jemand einen Tipp. Wir haben einen Komposter im Garten, aber irgendwie gehts nicht mehr so richtig vorwärts, d.h. der Kompost nimmt nicht ab. Wenn ich das richtig verstehe, ist das ja ein Durchlauf. Man füllt oben kompostierbares Material ein, und kann unten die Komposterde entnehmen. Nur - es wird oben nicht weniger. Ich hab schon Schnellkomposter aufgeschüttet und abgedekct mit Erde, aufgelockert, und alles was man so tun sollte. Bin für jeden Hinweis dankbar. Viele Grüße Hans

Gartenprofi

Hallo Gartenfreund Hans !
Leider schreiben Sie nicht was und in welcher Form Sie Kompostmaterial einfüllen und auch nicht was es für ein Komposter ist.
Hier erst einmal etwas grundsätzliches:
Kompost kommt aus dem lateinischen und bedeutet zusammengesetztes, gemischtes.
Es ist also stets gemischtes und zerkleinertes Material eingeben - also holziges, krautiges Material und Rasenschnitt mischen. Damit die Rotte schnell vorangeht Kompostbeschleuniger (ich verwende „Radivit“ weil er Mikroorganismen in gefriergetrockneter Form enthält) mit untermischen. Je größer die auf einmal eingebrachte Menge ist um so schneller geht die Rotte voran. Also ruhig erst einmal Material ansammeln lassen. Das angesetzte Material soll leicht feucht sein und auch so gehalten werden.
Unten kann Kompost entnommen werden, der aber nicht vererdet ist wie Reifekompost sondern als Mulch- bzw. Rohkompost ausgebracht wird. Natürlich würde er auch im Komposter vererden aber das würde zu lange dauern und dann würde das Volumen des Komposters nicht ausreichen. Der große Vorteil von Mulchkompost ist aber, daß er nährstoffreicher als vererdeter (Reifekompost) ist.
Ein Tip noch ! Fragen Sie bei Ihrem Gartenmarkt doch einmal nach der kleinen, kostenlosen Info-Broschüre „1x1 der Kompostierung“ oder sehen Sie im Internet unter www.neudorff.de nach.  
Gartenprofi

Peter Michael Spohr

Werter Gartenfreund,
zur Ansetzung einer guten Gare beim Kompost empfehle ich Dir, gehe bitte auf die Seite von Weihenstephan. Dort ist eine Studie zum Kompost veröffentlicht, die weitere Auskünfte gibt. Ich nehme an, Du hastz einen Schnellkomposter. Diese sollte man danach vergessen.  

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...