Kirschbaum

Begonnen von Wolfgang, 14. Oktober 2005, 13:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang

Hallo.
Ich habe einen sechs Jahre alten und zirka drei meter hohen Kirschbaum im Garten.Frage: Kann ich den Baum noch umpflanzen? Und wenn ja, in welcher Jahreszeit und was muß ich beim Umpflanzen beachten? (Muß er vorher beschnitten werden und wenn ja wie weit zurück?)
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen: Wolfgang

Z. Nase

Hallo Wolfgang,
Natürlich kannst Du den Kirschbaum noch umpflanzen. Aber mir stellt sich hier die Frage, warum Du nicht gleich den "richtigen Platz" für ihn ausgesucht hast. Das Umpflanzen bedeutet eine ganze Menge Stress für den Kirschenbaum. Deshalb solltest Du beim Beschneiden folgendes beachten: Schneide, bzw. Säge den Baum bis auf ca. 10 cm über dem Wurzelballen zurück. Dann wirst Du viel Freude daran haben!

E.Berkholz

jetzt stark zurückschneiden.Um de3n Baum einen graben ziehen in deren Mitte Baum und Wurzeln liegen.Frost kommen lassen.Dann ausgraben und mit dem FRostballen wieder an neuen platz. Unten etwas Schotter und Kies als Dänage reingeben,da die Kirsche kein nasses Wurzelbett liebt.Aber bitte großzügigesw Pflanzloch. 1mx1m.Muß aber vor dem Frost schon ausgeworfen werden.Erde mir Reisig abdecken,sonst kannst Du nicht zuschütten.Viel Glück,bei mir hat es geklappt.
Erhard

E.Berkholz

jetzt stark zurückschneiden.Um den Baum einen Graben ziehen(1,5 Spaten 5tief) in deren Mitte Baum und Wurzeln liegen.Frost kommen lassen.Dann ausgraben und mit dem FRostballen wieder an neuen platz. Unten etwas Schotter und Kies als Dänage reingeben,da die Kirsche kein nasses Wurzelbett liebt.Aber bitte großzügigesw Pflanzloch. 1mx1m.Muß aber vor dem Frost schon ausgeworfen werden.Erde mir Reisig abdecken,sonst kannst Du nicht zuschütten.Viel Glück,bei mir hat es geklappt.
Erhard

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...