Gartendialog 2023
 

Vorstandswahlen

Begonnen von Eddy, 04. März 2008, 16:47:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eckhard

Hallo Eddy,
Vielen Dank für deine Zeilen.
Ihr seit wohl mind 3 im geschf. Vorstand.
Da muß es doch möglich sein, die Minimalgeschäfte ( Verträge Buchführung bis zur nächsten MV  zu machen - keine Beschlüsse. Und : Ausschüsse für die Geschäftsführungsbereiche einführen,(sogar dafür bezahlte Hilfskräfte von  außerhalb des Vereins einkaufen) - Ihr braucht dann nur noch unterschreiben. Die Anlagenarbeit nur durch Obleute machen lassen.
Das kannst du glatt noch 1 Jahr durchhalten -die Mitglieder werden dadurch gezwungen sich zu engagieren, sonst steigende Beiträge oder Umlagen, oder sie müssen die Auflösung beschließen.
Nicht aufgeben,  gruß eckhard

heinis kasse

hallo alle,
etwas aus der praxis: ich trete zurück von meinem amt als
mitglied des vereinsvorstandes durch eigenen entschluss,durch abwahl oder durch tod.
und nach mir kommen andere.
das wars.
wer will mir ein ( freiwilliges )amt aufzwingen?
keiner,auch keine rechtsverdreher!
wenn sich kein nachfolger findet laßt es doch einen
rechtsanwalt machen,daß hat folgende vorteile:
die gesamte gartenanlage entspricht den einschlägigen vorschriften,(vor antritt des rechtsanwaltes)und es wird richtig teuer.
schönes gärtnern im frühjahr wünscht

heinis kasse





Uwe

Hallo Eddy

Wenn du tatsächlich deine Vortsandsmitglieder und den Verein über dein Rücktritt früh genug beischeid gegeben hast und sogar versucht hast einen Nachfolger zu finden, dann trete einfach auf der nächsten Versammlung zurück und stelle die MV vor der Wahl entweder es findet sich einer oder die Sache wird an ein Rechtsanwalt, der dann alsd Notvorstand eintritt, angemeldet. Du hast, weil du auch noch gesundheitlich angeschlagen bist, einen Grund zum Rücktritt. Da kann dich keiner zum weitermachen zwingen. Sollte es bei euch zum Notvorstand kommen werden hohe Kosten auf den Verein zukommen die dann die MV verursacht hat. Ich weiß, Heinis Kasse hat das auch geschrieben. Ich will nur damit sagen das er recht hat und dir damit auch den Tip geben "Mach es einfach". Du wirst sehen es wird sich bestimmt einer finden der dein Posten übernimmt. Vielleicht nicht dieses Jahr aber spätestens in zwei Jahren

Gruß Uwe

heinis kasse

hallo uwe,
gründe brauchst du nicht anzugeben.
du wirst für eine legislatur gewählt. punkt.
das wars.
alles danach ist nur bla bla.
der verein ist nicht nur der vorstand, sondern alle mitglieder.
(auch feiglinge und besserwisser)
gutes gärtnern wünscht

heinis kasse

Eckhard

..na toll heini, wie lange über 3 Jahren bist du denn im Vorstand?

Recht hast du, jeder sollte max 3 Jahre im Vorstand arbeiten, dann gebe es auch nicht die Probleme, die Eddy hat.

Es gibt zu viele "Möchtegernchefs" in den Vorständen, die mehr bestimmen als dienen wollen.

gruß eckhard

Uwe

Hallo Heini

Hast recht, Gründe brauch man nicht angeben, es wäre aber immer bester welche anzugeben. das kann nur von Vorteil sein. Wenn man schlau ist denkt man immer ein Schritt voraus.

Gruß Uwe

Hans

Hallo Eckhard,

so einen "Möchtegernchef" hätte ich auch gerne in der Anlage. Der könnte mich sofort beerben.

mit frohlockenden Grüßen

Hans

Eddy

Vielen dank an alle, die sich mit meinem Problem beschäftigt haben.

Also die Wahl ist so verlaufen: Da auch der 2. Vorsitzende seinen Rüchtritt erklärte, ein möglicher Kandidat für den 2. Vorsitzenden nur bereit war, wenn ich im Amt bleibe, der Schriftführer ebenfalls nur sein Amt behalten wollte, wenn ich....

Um ein Fiasko zu vermeiden, erklärte ich mich schweren Herzens bereit, noch ein Jahr das Amt des 1. Vorsitzenden zu behalten. Mir wurde zwar jedmögliche Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben zugesichert, aber wer schon mal Vorstand war,oder ist, weiß, was er von solchen Versprechungen vor der Wahl zu halten hat.

Haltet mich bitte nicht für ein Weichei ohne Rückgrat, aber der Verein war an diesem Abend kurz vor dem Aus.

Ich bedanke mich hiermit nochmals recht herzlich für eure Ratschläge und Informationen.

Gruß Eddy

dora

jallo Eddy

ich finde es schön, dass du den verein nicht im Stich gelassen hast. Es fällt dir bestimmt nicht immer leicht alles anfallenden Aufgaben zu erfüllen. Nimm die lieben Leute beim Wort und verlange, dass man dir hilft. Nur so kannst du erreichen, dass die Anderen sich auch mal mit den Aufgaben eines Vorstandes auseinandersetzen. Viellt. kannst du auf diese Art nun endlich einen Nachfolger finden ?

Gruß dora

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...