Gartendialog 2023Gartendialog 2023
 

FA : Sichtschutz

Begonnen von Wolke, 08. Mai 2008, 11:59:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolke

Hallo Gartenfreunde,
danke für eure gestrigen Antworten bzgl. der Koniferen.Diese dienen dem Sichtschutz für Laube und Teich.Mein Argument ist der Schutz der Tiere (Frösche des Teichs),der gefährded wäre,wenn die Koniferen in Kürze gerohdet werden würden.Dies will ich auch nicht tun,aber es wird,da Neupächter,verlangt.Dummerweise habe ich das beim Übernahmevertrag unterschrieben.Dennoch denke ich,dass Gleichheit gilt,d.h. es müssten zu einem Stichtag alle Koniferen entfernt werden.Wie denkt Ihr darüber? Bräuchte paar schlagkräftige Argumente für Erhalt der Koniferen.Den Pachtvertrag unterzeichne ich erst in Kürze. Gruß, Wolke!

Eckhard

Hallo Wolke.
vorausgesetzt der PVertrag kommt zustande:
 
Wenn der Verein es verlangt, mußte Du die K wegnehmen. Weigerst du dich wird der V auf Einahltung klagen oder kündigen. Du widersprichst.
Es kommt zur Klage. Dort wird bestimmt der Spruch ergehen, der dich verpflichtet die k zu fällen. Im gegenzug kannst du verlangen, dass alle anderen in der Anlage gleich behandelt werden.
Ist dir aber wohl nicht rech, denn die K sind dann ja weg.

Vorschlag: du musst eh zuvor zur Schlichtung (auf Gemeindeebene) Schlage dort vor,der Verein möge die K dulden, bis zum Ende deinen Pachtvertrages, ev Geld dafür anbieten.

gruß eckhard

dora

hallo

ich fürchte auch, dass du da schlechte Karten hast. Kannst mal versuchen ob die mit einkürzen einverstanden sind.

Gruß dora

Zaunslotti

Hallo Wolke.
Da ich ja das gleiche Problem habe, schlag ich vor du versuchst es wie ich mit dem Argument, dass Rodungsarbeiten während der Nistzeit in den Sommermonaten untersagt ist. Versuche eine Frist bis zum Herbst auszuhandeln. Da du ja erst den Übernahmevertrag unterzeichnet hast würde ich mich nicht unbedingt mit dem Vorstand "anlegen". Nicht das am Ende kein Pachtvertrag zustande kommt. Ich werde es erstmal so versuchen. Vielleicht kann ich es bis Herbst diesen Jahres hinkriegen, dass die Koniferen bleiben. Liebe Grüße von "Zaunslotte"

Hans Kirchner

Ein fröhliches "Moin Moin" aus den Oldenburgischen.
Ufff - das war ein schöner Kleingärtnertag und nun ist nicht mehr Spaten und Hacke angesagt, sondern in aller Gemütlichkeit ein Gläs\'chen Wein.Hab ich wohl verdient.
Jetzt zur Sache - da ich zu den Thema im Net einmal bummeln gegangen bin. Hier ein paar LINKS für Dich Wolke:

http://www.hinterhof-antiquariat.de/kgaw/arc_nd3.html
http://www.mdr.de/mdr-garten/1577471.html
http://www.gartenfreunde-westhavelland.de/images/files/1144009635-1.pdf
http://www.vks-schwarzenberg.de/html/aktuelles1.html
http://immergruen-eins.blogspot.com/2007/10/waldbume-in-kleingrten.html
http://www.hermann-duncker.de/fachberater/fachberater.html

mfg
Hans

Markus

Hallo Wolke,
ich sehe nicht viel Hoffnung darin, daß Du die Koniferen (auf längere Sicht) behalten darfst.
Das Argument mit der Nistzeit würde ich noch gelten lassen. Aber es handelt sich um einen Verstoß gegen Deinen geltenden Pachtvertrag und die Kleingartenordnung. Was würdest Du denn dazu sagen, wenn Dein Nachbar plötzlich anfängt, in der Mittagspause oder Sonntags den Rasen zu mähen oder wild zu bohren? Der sagt Dir dann, Gleichheit für alle. Du verstößt, also darf ich auch.

Es ist bestimmt nicht einfach zu verstehen, warum der eine darf (bzw. es wird geduldet) und der andere nicht. Das hat meist mit dem Alter der Pachtverträge bzw. der damals geltenden Gartenordnung/Satzung zu tun. Wenn Die dann verkaufen, müssen Sie auch alles auf den dann geltenden Satnd zurück scheiden, bauen oder "graben".
Bei uns ist es ähnlich. Der hat ein Vordach, Geräteschuppen, überdachte Terasse,.... das will ich auch.
Um dem aus dem Weg zu gehen, sind bei uns (zumindestens solange ich im VOrstand bin) alle Anbauten, umbauten und zus. Schuppen von der Stadt genehmigt worden.
Wir hatten schon oft die Androhungen von verärgerten Pächtern "...dann gehe ich zur Stadt oder Anwalt...." Wir haben es bisher immer darauf ankommen lassen.
Die Stadt hat dann schon des öfteren für einen Dämpfer gesorgt. Der Schlichtungsausschuß eher seltener. Aber unsere Rechtschutzversicherung mussten wir noch nie in Anspruch nehmen.

Deswegen mein Tipp, versuch es mit der Aufschiebung bis in den Herbst und dann weg mit den Dingern.

Gruß Markus

dora

hallo

die Ganze Diskussion ist unnötig, weil du das ja im Pachtvertrag unterschrieben hast. Du hättest den Vertrag vorher durchlesen sollen.


Gruß dora

Wolke

Hallo Dora.

Ich habe noch keinen Pachtvertrag unterschrieben. Nur einen Übernahmevertrag. Der Pachtvertrag wird in Kürze unterschrieben.


Gartendialog 2023

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Herausforderungen und Lösungswege

Wir laden Sie ein zu einem Tag voller Ideen, Impulse und praktischer Tipps, um auch in der Zukunft mit Freude und Erfolg Ihren Garten zu bewirtschaften.

Der Garten-Dialog findet diesmal auf dem Gelände der Landesgartenschau in Fulda statt.

Seien Sie mit dabei!

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...