Forum

Autor
Thema: Auflagen ,die Unsinn sind?  (Gelesen 21,763 mal)

Uwe

  • Gast
Re : Auflagen ,die Unsinn sind?
« Antwort #30 am: 18. September 2008, 17:41:00 »
Hallo Hans
 Aus den Animositäten zwischen Lutz und mir muß man nicht draus schlau werden bzw. diese zu verstehen (Ich verstehe sie ja selber kaum). Aber da kann man mal wieder sehen was passieren kann wenn man was schreibt, was man eigendlich nicht so meint oder wenn man was liest und es falsch versteht. So wie es hier passiert ist, aus meine Ratschläge (Varianten) die ich Christine gegeben habe bin ich auf einmal der böse Vorstand von ihr geworden, das kann man so nicht stehen lassen weil es ganz einfach falsch ist. So wie du bin auch ich nur ein naiver Forenleser, hier werden Ratschläge gegeben, Hilfe gesucht, Meinungsverschiedenheiten ausgetauscht und Kritik ausgesprochen. So sollte auch ein Forum sein. Was meine Meinung nach da nicht reingehört sind Sätze wie z.B. "Für ein KG Verein allerdings ist es eher unüblich, diese Nachweise zu kennen, geschweige denn dieselben ggf. einer Versicherung vorlegen zu müssen". Denn solche Sätze könnten, ich betone nochmal, könnten als Beleidigung verstanden werden.
Übrigens die Idee von Re(e)Bell, die Gosse gemeinsam anzubringen und sich die Kosten teilen, finde ich sehr gut. Ich denke mal damit ist jeden geholfen und die Sache wäre von Tisch.

Gruß Uwe

Tom

  • Gast
Re : Auflagen ,die Unsinn sind?
« Antwort #31 am: 18. September 2008, 20:41:00 »
Hallöchen!
Hier ist ja was los zwischen Uwe und Lutz, vertragt euch und helft lieber Christine.
Bei uns am Vereinsheim konnte eindringende Nässe erst nach Jahren, beim Ausbau, erkannt werden.Der Fußboden war durchgefault und im Mauerwerk waren Nässeschäden.Vielleicht ist das bei Christine auch erst beim Ausbau festgestellt wurden.Vorstände sind auch nur Menschen.Redet nochmal mit dem Vorstand.Die Dachrinne würde ich schon wegen dem Regenwasser anbringen.Vielleicht ist der Vorstand hilfsbereit und macht das in den Aufbaustunden mit.Wenn die Gartenfreundin nicht viel Geld hat,was heute viel vorkommt, soll sie um Aufschub bitten und fragen inwieweit ihr der Vorstand helfen kann.Man sollte das Gespräch suchen, Vorstände sollen die Gartenfreunde nicht vergraulen, sondern das Miteinander fördern.Gartenfreunde sollen nicht immer über meckernde Vorstände klagen, sondern ihr Problem schildern und um Hilfe b.z.w. Entgegenkommen bitten.
Das mit der Wasserleitung war auch nicht fein gesagt, gleich mit Kündigung zu drohen.Bei den älteren vom Vorstand steckt das noch drinne,super Ordnung in den Gärten.So war es immer in den Jahren wo man genügend Bestellungen für Gärten hatte.Gartenvereine sollen auch für Jüngere attraktiver werden, die nur das Wochenende Zeit für den Garten haben.Und nur arbeiten im Garten mit Maßband und Vorschriften, nein, lasst locker, man will sich auch mal ausruhen oder mit den Kindern spielen. Sag deinem Vorstand,ja wenn die Ernte vorbei ist und ich das körperlich und zeitlich schaffe, dann mache ich selbstverständig den Leitungsgraben zu. Der Vorstand sollte dann erkennen das Christine bereit ist auch für Ordnung zu sorgen,irgendwann.Nicht streiten, sondern miteinander nochmal reden.
Tom

peter

  • Gast
Re : Auflagen ,die Unsinn sind?
« Antwort #32 am: 19. September 2008, 17:40:00 »
Ich möchte zu dieser Angelegenheit kurz etwas bemerken. Regenrinne dran - Vereinsfriede hergestellt. Anschließend mit Neuem Thema am Vorstand rumkritisieren.
ps.Stellt Euch doch selbst für so ein Amt zur Verfügung.

 

Eckhard

  • Gast
Re : Auflagen ,die Unsinn sind?
« Antwort #33 am: 23. September 2008, 10:17:00 »
Der einzige Beitrag, der sich zur Sache klar und dienlich äußert, ist der von Rebell.

Alle anderen zeigen, dass in dieser Gartenrunde hauptsächlich ein Kommunikationsproblem herrscht.

Die vielschichte Betrachtungsweise ist doch positiv!

Jetzt muss nur noch Jeder vom Anderen darin toleriert und erduldet werden.

Im Austeilen tut man sich leichter , als im Einstecken - seit doch nicht so empfindlich.

Sätze wie "jetzt muß Schluß sein" sind am unnötigsten.

kuno

  • Gast
Re : Auflagen ,die Unsinn sind?
« Antwort #34 am: 13. Oktober 2008, 16:57:00 »
am unnötigsten

Andreas Richter

  • Gast
Re : Auflagen was bedeutet regide?
« Antwort #35 am: 09. März 2009, 11:41:00 »
....anlage,in der so regide Auflagen ert....
sagt mir doch mal bitte, was "regide" bedeutet. Ich hab das Wort nirgendwo gefunden.

lutz

  • Gast
Re : Auflagen was bedeutet regide?
« Antwort #36 am: 09. März 2009, 18:01:00 »
Hallo Andreas,

guggst du hier:

http://tinyurl.com/dfkukg

Rechtschreibfehler darf der ehrliche Finder behalten!

mfg

Norman

  • Gast
Re : Auflagen was bedeutet regide?
« Antwort #37 am: 30. April 2009, 13:40:00 »
Hallo,

und sorry das ich dieses Thema noch mal hervorkrame, aber ich muss mal meine Meinung loswerden.

Ich selber bin seit 9 Jahren Vorstandsvorsitzender unserer Gartenanlage und musste mich auch mit alten Maßregeln meiner Vorgänger rumschlagen. Auchbei uns wurde ehemals mit dem Massband und  Protokoll alle 3 Monate ein Rundgang gemacht und alle Kleinigkeiten wurden sofort abgemahnt... in der Regel sogar gleich schriftlich mit Androhung der Konsequenzen!

Unser alter Vorstand stammte noch aus DDR Zeiten und ich glaube ich konnte bei den meissten auch noch das Bonbon (SED Parteiabzeichen) unter dem Kragen der Arbeitsjacke erkennen^^

Unsere Anlage war vom Aussterben bedroht... viele der Älteren konnten nicht mehr und viele der Jüngeren schmissen das Handtuch, weil sie keine Lust hatten ständig streng nach den Vorgaben des Vorstandes zu handeln! Das hatte aber mit Sicheheit nichts mit dem spassig benannten "Bonbon" zu tun, sondern dabei handelt es sich um einen Generationskonflikt, wie ihn wohl jede Anlage, egal aus welchem Bundesland durchmachen muss.

Falls es jemand schaffte bis hierher mitzulesen und er sich jetzt fragt warum ich das überhaupt schreibe:

Das größte Problem ist immer die Vorgehensweise und das Miteinander zwischen Vorstand und den Mitgliedern! Egal um was es geht... die ältere Fraktion hat meisst noch die Gewohnheit alle müssten Kuschen wenn sie was sagen und die Jüngeren fühlen sich immer gleich persöhnlich angegriffen und benachteiligt!

Ich habe mir in den letzten Jahren angewöhnt, das ich erstmal freundlich zu den Mitgliedern gehe, dann auch oftmals zu einem Kompromiss bereit und dann lasse ich auch bei der überdachten Terasse mal den Zollstock weg,wegen 2m² werde ich keinesfalls Unfrieden aufkommen lassen!

Und genau so verhällt es sich m.M. nach in dem Falle der Treaderstellerin. Bissher kam nur die Drohung des Vorstandes und der (verständliche) Hilferuf ihrerseits hier im Forum.

Hierbei geht es, wie so oft, nicht einfach nur um die Dachrinne und der Wasserleitung, das Problem liegt hier in erster Linie in der Gartengemeinschaft! Ich kann mir auch nicht erklären warum ein solcher Umbau des Vereinshauses ohne Mitgliederversamlung möglich war... oder war die Treaderstellerin nur nicht anwesend und wusste nichts von dem Vorhaben und dem daraus entstehenden Auflagen?

Egal wie ein Gericht entscheiden würde... egal wer nun die Paragraphen auf seiner Seite hat... ich würde nie als Vorstand so vorgehen! Rein mein menschlicher Verstand sagt mir, dass ich so mit keinem Mitglied umgehen kann und auch nicht darf!

mfg Norman  

Altgärtner

  • Gast
Re : Auflagen ,die Unsinn sind?
« Antwort #38 am: 30. April 2009, 17:26:00 »
na also -  es gibt nicht nur Versager in den Vorständen ! Norman ist solch ein Beispiel.
Jeder Verein hat den Vorstand, den er verdient !

Altgärtner

 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…