Wie entferne ich Quecke unter jungen Obstbäumen?

Begonnen von lilamein, 03. Januar 2009, 19:52:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lilamein

Ich habe vor ca 3 Jahren Niedrigstamm Obstbäume auf einer Wiese gepflanzt. Nun sind mir mittler Weile die Baumscheiben zugewachsen, doch mit dem Mäher oder den Bandmäher kann ich  icht mähen, da ich die Stämme beschädigen könnte.
Nur oberflächliches Rausziehen ist sinnlos. Tiefer graben bringt nur kurze Abhilfe und beschädigt die Wurzeln.
Meine letzte verzweifelte Idee ist, um den Baum /auf die Wurzelscheibe einfach eine Schwarze Folie legen (1qm).Und bis zum Nächsten Winter drauf lassen. Was können sich da für Schädlinge drunter vermehren oder Krankheiten bilden. Oder gibt es andere Wege?
Herzlichen Dank für Eure Tips und Meinungen

dora

hallo

versuchs mal mit Unkrautvernichter.
Einfach abspritzen, macht unser Gärtner auch so

Gruß dora


Hans

Hallo,

bei Quecke ist "Aushungern" immer noch das Beste und Umweltfreundlichste.
Baumscheibe dicht mit schwarzer Folie abdecken und an den Rändern immer kontrollieren, damit nicht doch etwas ans Licht kommt und assimilieren kann.
Dass sich Schädlinge unter der Abdeckung ansiedeln könnten brauchst Du nicht zu befürchten.

viel Erfolg

Hans

Moderne Bewässerungssysteme

Moderne Bewässerungssysteme

Im Hochsommer stellen sich viele Gar­ten­freunde jedes Jahr aufs Neue die Frage, wie sich die Bewässerung im eigenen Garten automatisieren lässt. In diesem Seminar stellt Ihnen unser Referent Dr. Michael Beck pas­sende Bewässerungssysteme für den Klein­gar­ten, den Balkon und das Kleingewächshaus vor.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
Floragard
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Wenn Sie noch Platz auf Ihrem Gemüsebeet haben, können Sie jetzt Knollensellerie pflanzen, um im Herbst die aromatischen Knollen zu ernten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...